Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 19/2015
Lesezeit: 2 min

Editorial 19/2015

Im Herbst 2015 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Eine umfassende medizinische Versorgung ermöglicht das Erreichen eines hohen Alters in meist guter Gesundheit, das Wiedererlangen der Gesundheit bei Erkrankung und das Verhindern von Krankheit durch Vorsorge. Ein umfangreiches Wissen zeichnet die heutigen Mediziner aus, die sich hochtechnischer Geräte bedienen können, und man müsste eigentlich davon ausgehen, dass wir gesünder sind als je zuvor. Vielleicht mag das auch für den physischen Körper zutreffen, von der Psyche kann man das nicht behaupten. Psychische Störungen sind weit verbreitet. Und weil die Angehörigen lange Zeit mit der Situation einer psychischen Erkrankung in der Familie allein gelassen wurden, gründeten sie im Jahr 1989 den Verband Angehöriger und Freunde psychisch Kranker. Martina Reinstadler stellt ihn in einem Beitrag vor, passend auch zum Welttag der psychischen Gesundheit, der am 8. Oktober auf dem Kalender steht. Ein Interview mit Renate Ausserbrunner, der Vizepräsidentin des Verbandes, gibt weiteren Einblick in dessen Tätigkeit.

In unserer Titelgeschichte stellen wir das Haus Basaglia vor, in dem psychisch kranke Patienten auf dem Weg zurück in ein normales Leben begleitet werden, um dann ihren Alltag wieder mit Freude selbst in die Hand zu nehmen.

Einige Stunden Freude und musikalischen Hochgenuss garantiert die demnächst beginnende Konzertreihe „Musik Meran“. Hochkarätige Musiker werden im Laufe der nächsten Monate die Liebhaber und Kenner klassischer Musik in den Bann zeihen.

Freude am Sport kann unser Leben nicht nur bereichern, sondern Sport trägt auch unbestritten zur Erhaltung unserer Gesundheit bei. Ein besonderes sportliches Ereignis in unserem Land, das immer mehr Teilnehmer anzieht, ist der Radtag am Stilfser Joch. Dabei steht nicht nur die sportliche Herausforderung im Mittelpunkt, sondern vor allem auch die beeindruckende Bergkulisse, wie Sie unserem Rückblick auf diesen Sporttag entnehmen können.

Nicht zurück, sondern nach vorne schaut unser Sterngucker Franz Summerer. So bricht laut seinen Beobachtungen der Himmelskörper eine gute Zeit an für tätiges Mitgefühl und echte Hilfsbereitschaft, aber eine schlechte für religiöse Fanatiker und Scheinheilige. Da passt die Redewendung: Dein Wort in Gottes Ohr.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 19/2015
Meraner Stadtanzeiger 19/2015
Thu, 01. Oct 2015

  • Editorial 19/2015
  • Hilfe und Unterstützung
  • Es war einmal gewesen
  • Fünf Kreuzdorngewächse
  • Wie finde ich die Herbststernbilder?
  • Der weiße Hautkrebs - Heilung ist wahrscheinlich
  • Die Kunsthandwerker Gold- und Seidensticker
  • Jugendliche und zu viel Medienkonsum?
  • Auf die Tatschspitze

PDF-Download 19/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp