Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 21/2024
Lesezeit: 1 min

Editorial 21/2024

Im Herbst 2024 von Eva Pföstl


1899 entwarf der Architekt Martin Dülfer, Mitglied der Münchner Gruppe, das Meraner Stadttheater. Am 1.12.1900 wurde das Gebäude schließlich eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben. Nachdem Giacomo Puccini, der große Opernkomponist, 1923 in Meran geweilt hatte, wurde das Stadttheater in „Teatro Puccini“ umbenannt. Heuer feiern wir den 100. Todestag von Giacomo Puccini. Mit „La Bohème", „Tosca" und „Madama Butterfly" hat er sich einen Platz unter den bis heute beliebtesten Opernkomponisten erobert. Er war vielleicht auch einer der ersten Künstler, der international vermarktet wurde wie ein Star von heute. Bei seinem Tod wurde sein Vermögen auf ein Äquivalent von heute 210 Millionen Euro geschätzt, einen für einen Komponisten von Kunstmusik zuvor unvorstellbaren Betrag. Verantwortlich dafür war sicherlich die singuläre Symbiose aus wirtschaftlichem Handeln und künstlerischem Schaffen, die Puccini und seinen Verleger – Casa Ricordi – auszeichnete.

In der Titelgeschichte, die Ferruccio delle Cave für uns recherchiert hat, lesen Sie mehr über das Leben von Giacomo Puccini und wie es dazu kam, dass das Stadt­theater Meran seinen Namen trägt.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofDie Meraner Bank
Ausgabe 21/2024
Titelbild Ausgabe 21/2024
Thu, 07. Nov 2024

  • Editorial 21/2024
  • Wer kann sich das Sterben noch leisten?
  • Zwischen Belcanto und Verismo
  • Was kommt nach Halloween?
  • Für Erfinder wird auch Unmögliches möglich
  • Osteoporose – wenn die Knochen brüchig werden
  • Steuerliche Abschreibemöglichkeiten werden eingeschränkt
  • Diese Amerikaner!

PDF-Download 21/2024
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp