Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wohl ist die Welt...  
  3. Diese Amerikaner!
Lesezeit: 2 min

Diese Amerikaner!

Im Herbst 2024 von Georg Schedereit


Wem vertrauen die Amerikaner? Vertrauen die Amerikaner heute auch bei ihren Wahlentscheidungen auf niveau- und geschmackloses Entertainment statt auf Bildung? Vor so etwas hat George Gallup, der Pionier der Meinungsforschung, schon vor Jahrzehnten gewarnt, mit folgenden Worten: „Eine der wirklichen Bedrohungen für Amerikas künftige Stellung in der Welt ist eine Bürgerschaft, die jeden Tag die Wahl trifft, unterhalten zu werden, nicht informiert zu werden.“ „One of the real threats to America’s future place in the world is a citizenry which daily elects to be entertained and not informed“.

Früher hegten die Amerikaner mehr Vertrauen in ihre Institutionen als alle anderen westliche Nationen. Inzwischen ist das ganz anders. Seit 2020 stellt Gallup in den USA noch mehr Vertrauensverlust fest als in Italien, und das will ja etwas heißen. (Viel vertrauensvoller auf Staat und Führungsschicht schauen übrigens seit vielen Jahren die befragten Kanadier, und überraschenderweise auch die Deutschen – obwohl deutsche Medien heutzutage einen viel negativeren, fast selbstquälerischen Eindruck vermitteln). Herkömmliche Medien werden vor allem von den jüngeren Amerikanern immer weniger ernstgenommen. Ganz ähnlich wie in Europa. Und wie in Europa so hat auch in den USA das Vertrauen ins Parlament über die Jahre stark nachgelassen; auch Präsidentschaft und Höchstgericht sind nicht mehr über jeden Zweifel erhaben; das Vertrauen in die Rechtsprechung hat in den G7 Nationen wieder nur in Italien noch schneller nachgelassen als in den USA. Dass Wahlen rechtmäßig ablaufen, darauf vertrauen nur mehr 44 Prozent der Amerikaner. Zum Vergleich: In Skandinavien ist dieses Vertrauen doppelt so hoch. Vertrauen tut man in den USA eher auf der Ebene der 50 Bundesstaaten, mit sehr weitreichender Selbstverwaltung, und noch mehr der lokalen Ebene der Distrikte und Rathäuser. Am angesehensten aber ist ehrenamtliche Wohltätigkeit. Wie bei uns.

Einen großen Unterschied sehe ich bei den Streitkräften. Viel mehr als wir in Westeuropa identifizieren sich in den USA fast alle mit ihren gewaltigen Streitkräften. Und das, obwohl deren jüngste Geschichte ja eher verlustreich war als glorreich: siehe Vietnam, Irak, Afghanistan, Syrien … Trotzdem gehen das Vertrauen und die Dankbarkeit der Amerikaner in ihre Streitkräfte so weit, wie es bei uns unvorstellbar ist: in den USA wird jeder Soldat und jeder Veteran, gleich welchen Dienstgrads, sehr oft von unbekannten Passanten angesprochen mit den Worten: „Thank you for your service!“

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 21/2024
Titelbild Ausgabe 21/2024
Thu, 07. Nov 2024

  • Editorial 21/2024
  • Wer kann sich das Sterben noch leisten?
  • Zwischen Belcanto und Verismo
  • Was kommt nach Halloween?
  • Für Erfinder wird auch Unmögliches möglich
  • Osteoporose – wenn die Knochen brüchig werden
  • Steuerliche Abschreibemöglichkeiten werden eingeschränkt
  • Diese Amerikaner!

PDF-Download 21/2024
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp