Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 6/2012
Lesezeit: 1 min

Editorial 6/2012

Im Frühling 2012 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Wenn wir Meraner den Namen Henri Chenot hören, dann wissen wir sofort, wer hinter diesem Namen steckt. Doch wie so oft bei berühmten Namen verbinden sich damit auch Vorurteile, die sich in unseren Köpfen festgesetzt haben und die wir meistens nie wieder loswerden, weil wir keine Möglichkeit haben, uns von der Person selbst ein Bild zu machen. Nun, Gudrun Esser hatte diese Möglichkeit und hat sie auch genutzt. In einem ausführlichen Bericht zeichnet sie die illustre Gestalt dieses Mannes, vermittelt uns sein Erfolgsgeheimnis und verrät uns einige seiner interessanten Meinungen zu aktuellen Fragen.

Warum wir unsere Vorurteile gegen russische Gäste begraben sollten, erklärt Vladimir Yakunin, ein mächtiger Russe und Vorsitzender des Zentrums zur Förderung der Beziehungen zwischen Südtirol und Russland, „Borodina“, in demselben Artikel.

Seit der Verhaftung des ehemaligen Jungle-Präsidenten Thomas Sigmund im Jänner 2011 geisterten allerlei Meinungen durch die Medien. In einem Interview steht er Gudrun Esser Rede und Antwort, woraufhin sich so manche kursierende Meinung als falsch erweisen könnte.

Weil Hautkrankheiten weltweit in besorgniserregendem Maße zunehmen, hat die Privatklinik Martinsbrunn auf diesen Umstand reagiert und ihr Ärzteteam um den erfahrenen und anerkannten Dermatologen Relja Stankovic erweitert, der ab April die neue Ambulanz führen wird.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungDie Meraner Bank
Ausgabe 6/2012
Meraner Stadtanzeiger 6/2012
Fri, 23. Mar 2012

  • Editorial 6/2012
  • Kornelkirsche, Gelber Hartriegel
  • Der große Tag
  • Der Sonnenberger Panoramaweg
  • Krisenjahr 2011 und Rentenfonds
  • Sollen
  • Keiner soll im Schatten bleiben

PDF-Download 6/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp