Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. Krisenjahr 2011 und Rentenfonds
Lesezeit: 4 min

Krisenjahr 2011 und Rentenfonds

Im Frühling 2012 von Dr. Egon Gerhard Schenk

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Im Jahre 2011 haben die wichtigsten Börsen bis zu 25 % ihres Wertes verloren. Die Renditen von Anleihen und liquiden Mitteln haben sich fast annulliert. Dies alles hatte natürlich einen großen Einfluss auf die Renditen der Pensionsfonds, in denen die Abfertigungen der Arbeitnehmer hinterlegt sind. Fast alle Rentenfonds haben das Jahr 2011 mit einem Verlust geschlossen. Hätten sich die Aktienmärkte nicht am Ende des Jahres verbessert, dann wären die Verluste sicher noch viel größer ausgefallen.

Nehmen wir das Beispiel der ausgewogenen Investitionslinie des Laborfonds. Es handelt sich um den italienweit größten Pensionsfonds, der bereits seit dem 29.09.2000 besteht und in dem zum 31.12.2011 87.690 Arbeitnehmer eingetragen waren. Das Vermögen des Fonds belief sich zum 31.12.2011 auf € 976.502.613, das sind über 80 % der bei Laborfonds hinterlegten Abfertigungen und Zusatzbeiträge. Diese Investitionslinie des Laborfonds musste noch zum 30.11.2011 gegenüber dem 31.12.2010 einen Verlust von 3,08 verzeichnen. Dieser Verlust konnte jedoch bis zum 31.12.2011 auf 1,98 reduziert werden. Man sieht also, dass die Renditen der Rentenfonds eng mit der Entwicklung der Finanzmärkte zusammenhängen.

Lässt der Arbeitnehmer seine Abfertigung beim Arbeitgeber, dann unterliegt die Aufwertung nicht diesen Marktrisiken. Die Aufwertung ist nämlich beim Arbeitgeber fix 1,5 % + 75 % der Inflationsrate. Seit Bestehen der Rentenfonds konnte noch kein Rentenfonds die Aufwertung der Abfertigung beim Arbeitgeber toppen.

Es stellt sich die Frage, ob man den Angestellten die gesetzliche Möglichkeit einräumen sollte, ihren Beitritt zu einem Rentenfonds rückgängig zu machen. Zurzeit kann eine Entscheidung für die Hinterlegung der Abfertigung in einen Rentenfonds nicht mehr geändert werden.

Entwicklung der wichtigsten Rentenfonds 2010-2011

 

Veränderung
2011

Veränderung 2010

Abfertigung beim Arbeitgeber

3,880

2,936

Laborfonds

Dynamische Investitionslinie

1,060

6,078

Garantierte Investitionslinie

2,750

0,693

Vorsichtig-Ethische Investitionslinie

-0,040

3,529

Ausgewogene Investitionslinie

-1,980

3,262

Raiffeisen

Activity

-1,630

2,050

Safe

1,190

1,220

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 6/2012
Meraner Stadtanzeiger 6/2012
Fri, 23. Mar 2012

  • Editorial 6/2012
  • Kornelkirsche, Gelber Hartriegel
  • Der große Tag
  • Der Sonnenberger Panoramaweg
  • Krisenjahr 2011 und Rentenfonds
  • Sollen
  • Keiner soll im Schatten bleiben

PDF-Download 6/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp