Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Sollen
Lesezeit: 2 min

Sollen

Im Frühling 2012 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

„Durnwalder soll bei den nächsten Landtagswahlen nicht mehr antreten.“ Ist dies eine Empfehlung an den Landeshauptmann, sich von der politischen Szene Südtirols zu verabschieden? Wohl eher ist der Zeitungsmeldung zu entnehmen, Durnwalder werde angeblich nicht mehr antreten. Vorsicht ist geboten, wenn wir uns des Modalverbs sollen bedienen: Es kann durchaus eine Aufforderung ausdrücken, es kann aber ebenso eine Nachricht oder eine fremde Behauptung beinhalten.

„Die Schützen sollen den Toponomastik-Entwurf der SVP ablehnen.“ Werden die Schützen zur Ablehnung aufgefordert oder wird darüber nur gemutmaßt? „Rentner soll Nachbarin terrorisieren.“ Dass er dies nicht soll, es aber dennoch tut, wie behauptet wird, dürfte einleuchten. „Anrainer sollen Autos beschädigen“, so lautete eine Schlagzeile im Lokalteil einer Zeitung. Man versteht ja, sie hatten keinen Auftrag hierzu.

„Der Kiwanis Club Meran soll 2013 das internationale Wintersportfest für Kinder und Jugendliche auf Meran 2000 organisieren.“ Wird der Kiwanis Club hiermit aufgefordert, die Organisation zu übernehmen oder aber hat er dies, wie zu erfahren war, beschlossen?

Das Verb sollen, von uns heute nur noch als Hilfszeitwort verwendet, bedeutete als skulan im Gotischen „schuldig sein, verpflichtet sein“. In der Kaufmannssprache bewahrte das Wort seine alte volle Bedeutung als „zur Zahlung verpflichtet sein, schulden“ bis Anfang des 19. Jahrhunderts. „Ich soll ihm zehn Taler“ bedeutete noch im 18. Jahrhundert: „Ich schulde ihm zehn Taler.“ In der Buchhaltung kennen wir die im Gegensatz zur „Habenseite“ stehende „Sollseite“; im Bankwesen reden wir auch von den „Sollzinsen“.

Am Sollen haben wir uns schon in unseren Jugendjahren auszurichten gelernt. „Du sollst ..., du sollst nicht …“ wurde uns in den Zehn Geboten eingeprägt. Das Sollen bleibt allerdings oft nur frommer Wunsch, wie uns der alte Spruch zu denken gibt:

Täten wir nur, was wir sollten,

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 6/2012
Meraner Stadtanzeiger 6/2012
Fri, 23. Mar 2012

  • Editorial 6/2012
  • Kornelkirsche, Gelber Hartriegel
  • Der große Tag
  • Der Sonnenberger Panoramaweg
  • Krisenjahr 2011 und Rentenfonds
  • Sollen
  • Keiner soll im Schatten bleiben

PDF-Download 6/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp