Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Der Sonnenberger Panoramaweg

Der Sonnenberger Panoramaweg

Im Frühling 2012 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Blick auf die Orte Rabland und Töll, im Hintergrund Dorf Tirol, Hirzer und Ifinger
Blick auf die Orte Rabland und Töll, im Hintergrund Dorf Tirol, Hirzer und Ifinger
Einige kurze, steilere Auf- und Abstiege sind mit Stufen und Geländern ausgestattet
Einige kurze, steilere Auf- und Abstiege sind mit Stufen und Geländern ausgestattet
Das Kirchlein St. Prokulus in Naturns
Das Kirchlein St. Prokulus in Naturns

  • Höhenunterschied:
    • ca: 100 m
  • Gehzeit: 2:30 Stunden
  • Beste Zeit: Frühjahr und Herbst
Anfahrt:

Mit dem Bus von Meran bis Partschins (648 m).

Wegverlauf:

Von der Bushaltestelle folgen wir dem Hinweis „Sonnenberger Panoramaweg“ und der Markierung Nr. 91, gehen die Dorfstraße hinauf bis zum Hotel Stachelburg, wo wir links abbiegen und bald durch Obstwiesen westwärts wandern. Auf einer Hängebrücke überqueren wir den Zielbach und gelangen zum „Winklerhof“ (642 m). Nun führt der Wanderweg Nr. 91 leicht an- und absteigend quer durch den Rablander und Naturnser Sonnenberg vorbei am Pardellhof (670 m) und am Buschenschank „Weinberghof“ bis nach Naturns (554 m).

Rückweg: wie Hinweg (ähnliche Gehzeit wir Hinweg) oder von Naturns mit dem Bus oder dem Zug nach Meran zurück

Einkehrmöglichkeiten am Weg: „Winklerhof“ (Sonntag Ruhetag), Buschenschank „Weinberghof“ (ca. 20 Minuten vor Naturns) oder „Wiedenplatzer Keller“ (kurz vor Naturns, etwas oberhalb des Wanderweges)

Orientierung und Schwierigkeit:

Die Wanderung ist leicht und auch für Familien geeignet. Meistens verläuft der Weg eben oder leicht an- und absteigend, doch es gibt auch einige kurze, steilere Auf- und Abstiege, die mit Stufen und Geländern ausgestattet sind.

Besonderheit:

Auf dem Weg laden zahlreiche Sitzbänke mit herrlichem Blick ins Tal oder zu den schneebedeckten Berggipfeln der Ortlergruppe zum Verweilen ein. Nach Osten schauend, erblicken wir den Meraner Talkessel mit Ifinger und Hirzer im Hintergrund. Wegen seiner einmaligen Steppenvegetation gehört der Sonnenberg zu den interessantesten Forschungsgebieten des Alpenraumes.

In Naturns bietet sich der Besuch des nahegelegenen, im 7. Jahrhundert erbauten Kirchleins Sankt Prokulus an. Es beherbergt im Inneren Fresken, die als älteste erhaltene Wandmalerei im deutschsprachigen Raum gelten. Das nahe Proklulus-Museum macht in einem unterirdisch angelegten Parcours 1.500 Jahre Geschichte dieser Region lebendig.

 

Werbung

Die Meraner BankBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 6/2012
Meraner Stadtanzeiger 6/2012
Fri, 23. Mar 2012

  • Editorial 6/2012
  • Kornelkirsche, Gelber Hartriegel
  • Der große Tag
  • Der Sonnenberger Panoramaweg
  • Krisenjahr 2011 und Rentenfonds
  • Sollen
  • Keiner soll im Schatten bleiben

PDF-Download 6/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp