Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Fasten in unserer Zeit
Lesezeit: 2 min

Fasten in unserer Zeit

Editorial 4/2010

Im Winter 2010 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 15 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Noch bevor die letzten Narren und Faschingshungrigen den Weg nach Hause und zurück in den Alltag gefunden haben, bricht jedes Jahr eine Flut von Anregungen und Informationen zum Thema „Fasten“ über uns herein. Über alle Medien werden Anleitungen und Denkanstöße verbreitet, die Kirche und andere Institutionen wenden sich intensiv diesem Thema zu.

Fasten als Verzicht hat in den großen Religion seit jeher eine besondere Bedeutung. Doch was kann das Fasten heute, in unserer übersättigten, schnelllebigen, wertarmen Zeit sein?

Es ist beschämend, wie die Menschen der westlichen Welt aufgrund übermäßiger Genüsse immer mehr aus den Nähten platzen, während die restliche Menschheit nicht weiß, wie sie den nächsten Tag überleben soll. Hier kann man das Fasten im herkömmlichen Sinn ansetzen: Bewusst auf teures, aufwendiges Essen verzichten und das ersparte Geld dann auch für den Hunger in der Welt spenden.
Wenn das Fasten verzichten heißt, dann gibt es noch viele Möglichkeiten, Verzicht zu üben. Wir müssen uns nicht stundenlang von hohlen Programmen im Fernsehen berieseln lassen, die auch noch dazu führen, dass die eigene Meinung und die Fantasie verkümmern und eigene Initiativen schon im Keime erstickt werden. Wir müssen auch nicht mit den größten und schnellsten Autos durch die Lande rasen. Und wir müssen nicht jeden Weg mit dem Auto zurücklegen, unsere Luft und unsere Gesundheit würden es uns danken.

Vielleicht können wir uns ein bisschen zurücknehmen, uns weniger wichtig nehmen. Vielleicht gelingt es uns, hinzuhören, wenn es um die Nöte unserer Mitmenschen geht, Zeit zu haben, wenn andere unsere Zeit brauchen. Vielleicht können wir ehrlich mitfühlen, wenn es anderen schlecht geht. Vielleicht gelingt es uns, Werte neu zu entdecken, zu pflegen und zu hegen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 4/2010
Meraner Stadtanzeiger 4/2010
Fri, 26. Feb 2010

  • Fasten in unserer Zeit
  • Wettkampf
  • Flurnamen - Quellen historischer Forschung
  • Bahn-Baustein
  • Ein Meraner in Japan
  • Winterwanderung über die Villanderer Alm zur Stöfflhütte
  • Die Registrierung der Wohnungsmietverträge
  • Meinen und denken
  • Wie geht es weiter? Wohin geht es?

PDF-Download 4/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp