Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Winterwanderung über die Villanderer Alm zur Stöfflhütte

Winterwanderung über die Villanderer Alm zur Stöfflhütte

Im Winter 2010 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 15 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

  • Höhenunterschied:
    • ca: 313 m
  • Gehzeit: 3:30 Stunden
  • Beste Zeit: Winter bis Winter
Anfahrt:

Von Klausen nach Villanders und ca. 8 km auf asphaltierter Bergstraße, vorbei am Hotel Sambergerhof, hinauf zu den Parkplätzen (gegen Bezahlung) beim Almgasthof Gasserhütte.

Wegverlauf:

Vom Almgasthof Gasserhütte (1.744 m) wandern wir auf dem breiten, gebahnten Wanderweg mäßig ansteigend durch lichten Wald und schöne Wiesen hinauf zur Weggabelung unweit der Almhütte Moar-in-Plun (1.860 m; Einkehrmöglichkeit). Hier folgen wir dem Weg rechts weiter, teils leicht ansteigend, teils eben durch Wald zum Thinnebach und über freies Almgelände zur weithin sichtbaren Stöfflhütte (2.057 m, bis 7. März 2010 täglich geöffnet; ab Parkplatz 2 Stunden).

Rückweg wie Hinweg (ab Stöfflhütte 1 ½ Stunden); streckenweise auch Abfahrt mit der Rodel möglich.

Orientierung und Schwierigkeit:

Die Wanderung ist leicht. Der Forstweg zur Alm ist während ihrer Bewirtschaftung geräumt und gut begehbar.

Besonderheit:

Die Villanderer Alm ist eine ausgedehnte Hochalm zwischen Tinnebach und Zargenbach. Sie reicht vom Samberg bei der Gasserhütte bis zum Villanderer Berg. Der landschaftliche Glanzpunkt der Villanderer Alm ist die großartige Fernsicht auf die Dolomiten jenseits der tiefen Furche des Eisacktales. Vom Peitlerkofel über Lang- und Plattkofel bis zum Latemar entfalten sie hier ihre ganze Pracht. Trotz der zahlreichen Besucher, vor allem an den Wochenenden, hat der moderne Tourismus die Villanderer Alm Gott sei Dank noch nicht entdeckt und so blieb sie von Hotelburgen und großen Sportanlagen verschont.

 

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 4/2010
Meraner Stadtanzeiger 4/2010
Fri, 26. Feb 2010

  • Fasten in unserer Zeit
  • Wettkampf
  • Flurnamen - Quellen historischer Forschung
  • Bahn-Baustein
  • Ein Meraner in Japan
  • Winterwanderung über die Villanderer Alm zur Stöfflhütte
  • Die Registrierung der Wohnungsmietverträge
  • Meinen und denken
  • Wie geht es weiter? Wohin geht es?

PDF-Download 4/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp