Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Meraner Gedanken  
  3. Bahn-Baustein
Lesezeit: 2 min

Bahn-Baustein

Im Winter 2010 von Dr. Günther Januth

Dieser Artikel erschien vor 15 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Sie sind es wahrscheinlich schon leid, über die Meraner Nordwest-Umfahrung zu lesen. Weil viel zu lange aus einer überfälligen Sachentscheidung eine politische Angelegenheit gemacht worden ist. Weil verunsichert und instrumentalisiert wurde, weil den verkehrstechnischen Notwendigkeiten unsachliche und unfaire Bauchargumente entgegengestellt wurden – und weil sich während dieser unendlichen Diskussion die Verkehrssituation in Meran sicher nicht verbessert hat.

Und seien wir einmal ehrlich: Wenn man die Nutzung auch einschränken kann, das Auto ist aus unserer Gesellschaft heute nicht mehr wegzudenken. Wären Sie etwa bereit darauf zu verzichten? Wie viele Personen kennen Sie, die ohne auskommen? Wann immer möglich, gehe ich von Obermais zu Fuß zur Arbeit ins Rathaus und wieder zurück – auch zweimal am Tag. Und auch ich fahre mit dem Fahrrad, seit letztem Sommer nutze ich sogar regelmäßig ein Elektrorad. Aber auf das Auto ganz verzichten, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Die Nordwestumfahrung allein ist sicher nicht der Stein der Weisen! Schon vor Jahren habe ich darauf hingewiesen, dass es auch andere „Bausteine“ braucht, um Verkehrsberuhigung und Verkehrsentlastung zu erreichen (nachzulesen unter www.verkehr-bewegt.it): Projekte wie etwa Car Sharing, Produkte wie Mitfahrbörsen oder Taschenfahrpläne, Infokampagnen, Mobilitätskonzepte, Verkehrsmanagement usw. In dieser Hinsicht und auch bezüglich der Sicherheit auf den Meraner Straßen (vor allem für Fußgänger und Radfahrer) waren wir in den vergangenen Jahren nicht untätig. Auch beim Baustein Eisenbahn hat sich einiges getan. Sie können mir glauben, ich habe die Waggons noch vor Augen, in welchen ich immer als Student nach Florenz gereist bin.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 4/2010
Meraner Stadtanzeiger 4/2010
Fri, 26. Feb 2010

  • Fasten in unserer Zeit
  • Wettkampf
  • Flurnamen - Quellen historischer Forschung
  • Bahn-Baustein
  • Ein Meraner in Japan
  • Winterwanderung über die Villanderer Alm zur Stöfflhütte
  • Die Registrierung der Wohnungsmietverträge
  • Meinen und denken
  • Wie geht es weiter? Wohin geht es?

PDF-Download 4/2010
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp