Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Gesundheit  
  3. Gynäkologische Fachvisiten auch in den Sprengeln des Gesundheitsbezirkes Meran
Lesezeit: 2 min

Gynäkologische Fachvisiten auch in den Sprengeln des Gesundheitsbezirkes Meran

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Laura Passuello
Laura Passuello

Das Ambulatorium für Gynäkologie befasst sich mit der Gesundheit der Frauen von der Pubertät bis zu den Wechseljahren mit den speziellen Schwerpunkten:

  • Verhütung und diesbezügliche Problemfelder in der Pubertät.
  • Sexuell übertragbare Krankheiten.
  • Vorbeugung von Gebärmutterhalskrebs (Untersuchung zur Früherkennung des Gebärmutterhalskrebses) mittels Durchführung von kostenlosen Pap-Tests (Gutschein mit Einladung) alle drei Jahre (nach Angaben des nationalen Gesundheitssystems). Die Frauen müssen sich jedoch erinnern, diesen Gutschein mitzubringen.
  • Diagnose der häufigsten gynäkologischen Pathologien (Eierstockzysten, Fibrome der Gebärmutter, Unregelmäßigkeiten des weiblichen Zyklus, Endometriosen etc.).
  • Vorbeugung für Frauen in den Wechseljahren (Ersatztherapien, Untersuchungen, Bewertung der Dicke des „rima“ Eileiters mit Bewertung der mit den Wechseljahren einhergehenden Störungen und der Pathologien, welche einen zentralen Wendepunkt im Leben der Frauen darstellen. Hierbei gilt besondere Aufmerksamkeit den Symptomen, welche die Lebensqualität der Frauen verbessern und dazu beitragen können, diesem Lebensabschnitt ohne Angst zu begegnen.
  • Beratung von Urogenitalproblematiken.

Die klinische Bewertung der Patientinnen wird zusätzlich zur gynäkologischen Visite auch mit der gleichzeitigen Durchführung von einem Office Ultraschall (Gynäkologische Ultraschalluntersuchung 1. Stufe) durchgeführt, um eine komplette Diagnose zu erstellen und diese nach Notwendigkeit mit einer gynäkologischen Ultraschalluntersuchung der 2. Stufe im Krankenhaus zu ergänzen.

Die Notwendigkeit von regelmäßigen Kontrollen, sei es klinisch als auch instrumental, ist auch ohne offensichtliche Störungen sehr wichtig, wobei es den Frauen zur Gewohnheit werden sollte, eine Kontrolluntersuchung im Jahr durchzuführen zu lassen.

Diese gynäkologischen Ambulanzvisiten werden in den Sprengeln Meran und Lana von der Fachärztin für Gynäkologie und Urologie, Laura Passuello, und im Sprengel St. Leonhard in Passeier von den Krankenhausärzten angeboten.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 10/2015
Meraner Stadtanzeiger 10/2015
Thu, 14. May 2015

  • Editorial 10/2015
  • Das neue Lido - Mix aus Moderne und Nostalgie
  • Die Weichen für die Mobilität sind gestellt
  • Gynäkologische Fachvisiten auch in den Sprengeln des Gesundheitsbezirkes Meran
  • Meran war einmal eine saubere Stadt
  • Der „Birmehlweg“ bei Verdings
  • Hofschank „Himmelreich-Hof“ in Tschars

PDF-Download 10/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp