Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wirtschaft  
  3. Hofschank „Himmelreich-Hof“ in Tschars
Lesezeit: 2 min

Hofschank „Himmelreich-Hof“ in Tschars

dem Dorf am Fuße des Sonnenberges

Im Frühling 2015 von Silvia Plasinger

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Himmelreichhof in Tschars
Himmelreichhof in Tschars

Der Name „Himmelreich“ stammt wohl daher, dass der Hofschank in einer sehr ruhigen, geschützten, einfach „himmlischen“ Lage liegt. Einer Legende zufolge sollen einst die Karthäuser-Patres von Schnals über die Jöcher hergekommen sein und – am Ziel angekommen – ausgerufen haben: „Hier ist es ja wie im Himmelreich!“

Der Hofschank „Himmelreich-Hof“ befindet sich in Tschars, in der Klostergasse 15 A, im unteren Vinschgau inmitten von Apfelbäumen und Weinreben. Der Himmelreich-Hof wurde erstmals im fernen Jahre 1590 urkundlich erwähnt und bereits seit jeher wurde Wein für den Eigenbedarf angebaut. Heute ist es ein Familienbetrieb, der bereits seit vier Jahren von Jutta und Markus Fliri geführt wird, Sohn Elias und Tochter Eva helfen, wenn nötig, mit.

Geöffnet ist der Hofschank von Donnerstag bis Samstag ab 14 Uhr, sonntags bereits ab 12 Uhr, jetzt noch bis Ende Juni – für Gruppen auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten.

Erreichbar ist der Hofschank entweder  mit dem Auto (Parkplatz vorhanden) oder in 15 bis 20 Minuten zu Fuß ab dem Dorfplatz von Tschars. Wer länger wandern möchte, kann entweder von Schloss Juval den „Tscharser Waalweg“ (auch bekannt unter „Schnalser Waal“) nehmen bzw. vom Dorf Staben zum „Stabener Waal“ aufsteigen, diesen dann bis zur Abzweigung „Himmelreich-Hof“ begehen und dann auf dem Kakteenweg (im Juli in voller Blüte) absteigen.

Zwei getäfelte Stuben, eine ältere mit Herrgottswinkel und eine neuere laden im „Himmelreich-Hof“ zum Verweilen ein, ebenso ein behaglicher Gastgarten. Es gibt allerlei kalte und warme Gerichte, Jutta verwöhnt ihre Gäste mit „himmlischen“ Südtiroler Köstlichkeiten wie Knödel, Schlutzer, Nocken u.a.; sonntags gibt es meist Fleischgerichte, auf Wunsch wird auch mal etwas Besonders serviert. Das „Himmelreich-Marendbrettl“ sollte auf jeden Fall probiert werden, ebenso der hausgemachte Topfenstrudel, die Erdbeerroulade oder das Früchte-Tiramisù. Im Herbst wird ein typisches, deftiges Törggelemenü aufgetischt, dazu passend a guats Flaschl Wein oder hausgemachte Säfte. In der Törggelezeit ist eine Reservierung unbedingt erforderlich (Tel. 0473 624 417 oder 335 608 7807). Zum Hofschank gehört auch ein Weinverkauf, Markus berät Sie gerne. Nach telefonischer Vereinbarung werden auch Weinverkostungen und Weinbergwanderungen durchgeführt. Vielleicht fühlt sich ja auch heute noch mancher Gast nach einem Besuch dem Himmel etwas näher.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 10/2015
Meraner Stadtanzeiger 10/2015
Thu, 14. May 2015

  • Editorial 10/2015
  • Das neue Lido - Mix aus Moderne und Nostalgie
  • Die Weichen für die Mobilität sind gestellt
  • Gynäkologische Fachvisiten auch in den Sprengeln des Gesundheitsbezirkes Meran
  • Meran war einmal eine saubere Stadt
  • Der „Birmehlweg“ bei Verdings
  • Hofschank „Himmelreich-Hof“ in Tschars

PDF-Download 10/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp