Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Historisches  
  3. Das Meraner Richtschwert
Lesezeit: 1 min

Das Meraner Richtschwert

Im Herbst 2014 von Dr. Elfriede Zöggeler-Gabrieli

Dieser Artikel erschien vor 11 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Das Meraner Richtschwert auf Schloss Schenna
Das Meraner Richtschwert auf Schloss Schenna

Ein Richtschwert konnte sowohl dem Gerichtsherrn als auch dem Henker gehören.

Von einem „Richtschwerdt“, das zwar dem Gerichtsherrn und gleichzeitigen Erblasser gehörte, aber wohl dem Scharfrichter von Meran zur Ausübung seines Amtes diente, erfährt man aus dem Nachlass von 1563 des Philipp von Liechtenstein-Kastelkorn. Es wurde früher nachweislich „Auf dem Grossen Sal“ des Schlosses Schenna aufbewahrt.

Das schon öfters dokumentierte „Meraner Richtschwert“, ein breitschneidiges Schwert mit einer Lederscheide, wurde vermutlich für Johann Georg Kober, Scharfrichter von Meran (1728–1748), 1733 und später von der Scharfrichterfamilie Putzer – der erste aus dieser Familie, Martin Putzer, bekleidete das Amt von 1748–72 – verwendet.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranDie Meraner Bank
Ausgabe 21/2014
Meraner Stadtanzeiger 21/2014
Fri, 31. Oct 2014

  • Editorial 21/2014
  • Der Friedhof
  • Der Gemeine Wacholder
  • Antibiotikatherapie – das Für und Wider
  • Umfriedeter Raum
  • Der Scharfrichter
  • Das Meraner Richtschwert
  • Die Scharfrichter von Meran
  • Von Florida nach Südtirol
  • Manchmal reden wir einfach zu viel
  • Der Eppaner Höhenweg
  • Wie die Jäger reden wir
  • Schein oder Sein?

PDF-Download 21/2014
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp