Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Mode  
  3. Ich werde das Kind schon schaukeln
Lesezeit: 3 min

Ich werde das Kind schon schaukeln

Im Frühling 2012 von Verena Maria Hesse

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die Steigerung von „gut aussehen“ ist „mit Kind gut aussehen“, denn dann wird als herausfordernde Komponente nicht nur das Kind erschwerend addiert - und das müsste ja auch gut aussehen - sondern der Faktor Zeit subtrahiert, und das ist die tatsächliche Schwierigkeit an der ganzen Sache.

Ich meine, ich hätte es selbst nicht für möglich gehalten, dass man mit Baby wirklich manchmal schwer Zeit findet, auf die Toilette zu gehen oder sich die Haare zu waschen.

Es ist, wenn man keines hat, fast nicht nachvollziehbar, wenn einem die jungen Muttis erklären, dass sie einen 24-Stunden-Job haben und dass sie zu eben solchen banalen und nahezu existenziellen Etappen im Tagesablauf manchmal gar nicht erst kommen.

Es ist, als ob man sich jede „freie“ Minute mit unglaublicher Vorarbeit und vor allem fast erfinderischer Taktik herausschinden muss. Man muss um jede Sekunde feilschen, muss alle eventuell zur Verfügung stehenden Freiräume für sich nutzen und, sobald sich eine Gelegenheit bietet, ohne allzu lange Überlegungen die Initiative ergreifen und zuschlagen.

Und mit Zuschlagen meine ich nicht etwa irgendwelche abgefahrenen Freizeitaktivitäten, ich meine duschen, Haare waschen, Nägel schneiden, ungewünschte Körperbehaarung entfernen oder sich vielleicht sogar „zurechtmachen“,  falls man einen Ausflug plant oder sich Downtown sehen lassen möchte.

Es kann ja irgendwie nicht sein, dass man nur mehr die Kapuzenjacke trägt, die sich so praktisch und schnell zum Stillen öffnen lässt, dass man ausschließlich Turnschuhe trägt, weil man sonst nicht so gut weite Strecken mit dem Kinderwagen zurücklegen kann und dass man sich die Augenbrauen nicht mehr zupft, weil man einfach nicht mehr dazu kommt.

Ich meine: Ist denn das nicht der Wahnsinn? Ist es denn nicht völlig verrückt, dass man es nicht auf die Reihe kriegt, alles unter einen Hut zu bringen, das „Kind so zu schaukeln“, dass man sich die Wimpern noch tuscht und die Bikinizone wachsten lässt, obwohl man Nachwuchs hat?

Kann man sich von 50 cm Baby tatsächlich so versklaven lassen?

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofDie Meraner Bank
Ausgabe 11/2012
Meraner Stadtanzeiger 11/2012
Fri, 01. Jun 2012

  • Editorial 11/2012
  • Zedrachbaum
  • Botanischer Spaziergang durch das Internet
  • Venus wandert über die Sonne
  • Volker Müller - ein Trumpf für Meran
  • Ich werde das Kind schon schaukeln
  • Nach Bad Dreikirchen
  • Biker & Co.

PDF-Download 11/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp