Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Biker & Co.
Lesezeit: 2 min

Biker & Co.

Im Frühling 2012 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden wie beim Fahrrad.“ Wenn dies einer gesagt hat, der durch Autos reich wurde, nämlich Adam Opel, so lassen wir uns gerne überzeugen. Am 3. Juni wird der Tag des Fahrrads begangen; er soll einen Anstoß geben, uns noch mehr mit dem Rad fortzubewegen. Wer viel Fahrrad fährt, heißt es, bleibt gesund – auch im Alter. Allerdings sind die Radfahrer eine Kategorie, die – nicht immer zu Unrecht – angefeindet werden: Fußgänger und Autofahrer schimpfen über die Stadtradler, Wanderer und Naturschützer regen sich über die unberechenbaren Radalpinisten auf.

Nicht zuletzt fallen die Biker in ihrem Vokabular auf; man hat den Eindruck, als ob die Englischsprachigen das Rad neu erfunden hätten.

Einfach nur Rad fahren kann jeder Spießbürger, wer dagegen bikt, scheint schon als Sportler unterwegs zu sein. Eigentlich ist der Ausdruck Biker gar nicht eindeutig: Er kann Radfahrer und ebenso Motorradfahrer bedeuten.

Wer sich in Meran auf zwei Rädern fortbewegt, der fährt ein City-Bike und bildet sich womöglich ein, damit die einfachen Stadtradler überholen zu können. Noch schneller fahren die E-Biker; statt Kalorien zu verbrennen, zapfen sie die Energie von der Steckdose ab. Das Elektrofahrrad ist unter einem noch abstruseren Ausdruck unterwegs, nämlich als Pedelec, was auf das abgekürzte Pedal Electric Cycle zurückzuführen ist. Wer sich auf längere Touren mit Gepäck begibt, fährt mit einem Trekkingbike. Auf dem Vinschger Radweg begegnen wir den benachbarten Eidgenossen auf ihren Velos; rationell, wie sie sind, kürzen sie das lange Veloziped einfach ab und sind „velox“, also schnell auf den Rädern. Steigen wir zu Schutzhütten auf, begegnen wir nunmehr nicht nur Bergwanderern, zwischendurch müssen wir schon den Mountainbikern Vorfahrt geben, wir sind um eine alpine Sportart, das Radbergsteigen reicher! Bergauf dürfen wir diese Alpinbiker schon bemitleiden, sie halten sich nur an die Devise: „Wer das Rad liebt, der schiebt.“ Wenn auf unübersichtlichen Pfaden dann noch die Downhill-Biker zu Tal preschen, ist der Ruf nach Einschränkung und Verbot mehr als verständlich.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 11/2012
Meraner Stadtanzeiger 11/2012
Fri, 01. Jun 2012

  • Editorial 11/2012
  • Zedrachbaum
  • Botanischer Spaziergang durch das Internet
  • Venus wandert über die Sonne
  • Volker Müller - ein Trumpf für Meran
  • Ich werde das Kind schon schaukeln
  • Nach Bad Dreikirchen
  • Biker & Co.

PDF-Download 11/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp