Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. So gesehen  
  3. Von Spielen ohne Medaillen und Tropennächten
Lesezeit: 2 min

Von Spielen ohne Medaillen und Tropennächten

Im Sommer 2024 von Robert Asam


Zum Glück ist dieser Sommer jetzt bald vorbei. Was hat er uns schon gebracht außer einem neuen Rekord an Tropennächten. Nicht einmal zu einer olympischen Medaille hat es gereicht. Was haben unsere Medien gejammert. Zwei Wochen lang. Tag für Tag. Noch immer keine Medaille für Südtirol. Stimmt. Jede noch so kleine Karibikinsel war im Medaillenspiegel vertreten, nur wir nicht. Das Einzige, was uns Paris 2024 beschert hat, war eine Mandelentzündung für unseren Tennis spielenden Puschtra Bui. Manchmal kommt aber eine Mandelentzündung zur rechten Zeit. Egal. Nur Hitze und Tropennächte. Der Aggressionspegel steigt. Erfahrene Bergsteigerkönige geraten sich sogar mit und in der eigenen Familie in die Barthaare. Aber lassen wir die Einzelschicksale beiseite. In absehbarer Zeit werden wir vom Rest Europas abgeschnitten sein. Die Brennerautobahn nur mehr einspurig befahrbar (Lueg-Brücke!), und auch noch die Reschen-Bundesstraße gesperrt. Der nächste Sommer wird noch schlimmer. Wie sollen da noch Lkw’s durchs und Touristen ins Land rollen? Die Grödner haben leere Passstraßen. Südtirols Straßen gehören uns vielleicht bald ganz allein. Also nicht ganz, weil ein paar unverbesserliche Optimisten tatsächlich glauben, sie könnten den Stau am Brenner umfahren. Einfach so. Und die Schweizer fallen über den Ofenpass bei uns ein. Schön und gut, aber nur mit Eidgenossen können wir nicht überleben. Und auch wenn noch ein paar Italiener kommen, die sich einen Südtirol-Urlaub leisten können, es wird nicht reichen. Es soll bitte niemand mehr von Overtourismus sprechen. Immer mehr Bären, Wölfe und Borkenkäfer und immer weniger Touristen. Die Warteschlange an der Rittner Seilbahn wird kürzer und kürzer. Und gähnende Leere in den Museen. Keine Touristen, und wir haben keine Zeit. Obwohl wir jetzt – vielleicht – auch bald eine Museums-Card bekommen. Dann dürfen wir Einheimische gratis ins Museum. Also nicht ganz gratis. Wir zahlen schon, aber nicht gleich und nicht an der Museumskasse. So gesehen sollten wir uns über die kleinen Dinge des Lebens freuen. Zum Beispiel über einen Kreisverkehr, der bitter notwendig ist, weil Südtirol sonst bei den nächsten olympischen Spielen im Abseits stünde. Die finden im Winter statt, und da gibt es erfahrungsgemäß viele Medaillen „für unser Land“ und keine Tropennächte.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 16/2024
Titelbild Ausgabe 16/2024
Thu, 29. Aug 2024

  • Editorial 16/2024
  • Ehrenbürger
  • Die Musik der Welt
  • Von Spielen ohne Medaillen und Tropennächten
  • Saubere Luft für einen blauen Himmel
  • Weltladen Meran-Lana: Klaudia Resch ist neue Präsidentin
  • Aufteilung der Hinterbliebenenrente zwischen Ex-Ehepartner und überlebendem Ehegatten

PDF-Download 16/2024
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp