Könntest du nicht einmal über… schreiben? Natürlich könnte ich. Manchmal fasse ich auch den Vorsatz, es zu tun. Aber dann kommt halt wieder etwas dazwischen, das mir wichtiger erscheint. Was heißt wichtig. Das kommt auf den Blickwinkel an. Und da sitze ich als Autor eben am längeren Hebel als Sie, meine sehr verehrten Leserinnen und Leser. Dem einen ist ein Olivenbaum wichtig, der in einer Fußgängerpassage ein trauriges Dasein fristet. Der andere schwärmt von Albanien als Reiseziel und möchte, dass das...
Die deutsche Sprache ist gerade wieder in Gefahr. Was mich betrifft, sorge ich mich da weniger. Kinder können wunderbar mehrsprachig aufwachsen, und meistens ist eine dieser Sprachen die Muttersprache. Unfreiwillig lustig wird es, wenn Bürokraten am Werk sind. Da kann dann schon manchmal etwas schiefgehen. Vor allem bei Übersetzungen. Übersetzt wird in den allermeisten Fällen in eine fremde Sprache. Sonst müsste man den Text nicht übersetzen. Unser Stieglitz hat unlängst einen technischen Bericht unter die Flügel...
Die wichtigste Nachricht der letzten Tage über Meran hat den Tappeinerweg betroffen. Neue öffentliche Toiletten sind geplant. Aber ruhig bleiben. So schnell geht das nicht. Es geht alles ein bisschen langsam in Meran. Das ist bei Großprojekten auch ganz normal. Nehmen wir als Beispiel das Projekt… und jetzt lassen Sie sich den Namen auf der Zunge zergehen, also das Projekt „Horizon 2020 JUSTNature Parkdreieck Garten für alle“. Was für ein Parkdreieck, werden Sie jetzt fragen. Damit kein Irrtum die Runde macht: Es...
Die Schule hat begonnen. Klar, was sonst, werden Sie sagen. So einfach ist das nicht. Erstens weiß man nicht, ob die Schule überhaupt beginnt und wenn ja, wann. Das macht die Planung so schwierig. Aus diesem Grund warten Politiker/-innen und Schulbehörden immer bis auf den letzten Augenblick, um sich Gedanken zu machen, was es zu verbessern gilt. Es wäre verlorene Zeit und hinausgeschmissenes Geld, würde man alles gut vorbereiten und organisieren, und dann findet Schule gar nicht statt. Da tut sich der Handel leichter. Auf Weihnachten...
Endlich eine Erfolgsmeldung für den Südtiroler Sanitätsbetrieb. Der Ansturm beim Gratis-Zecken-Impftag war derart gewaltig, dass der Arbeitstag erstens länger dauerte als ursprünglich geplant, zweitens Impfstoff aus der Nachbarprovinz angefordert werden musste und drittens für September ein zweiter Gratis-Zecken-Impftag angekündigt wurde. Soll noch jemand behaupten, wir Südtiroler wären Impfmuffel. Von wegen! Wenn es sein muss, warten wir gerne bis zu eineinhalb Stunden, um in den Genuss der kostenlosen Impfung...
Ehre wem Ehre gebührt. Leonardo da Vinci hat seinen Flughafen, obwohl ihn kaum jemand so nennt. Bekannter ist der Hauptstadtflughafen unter Roma-Fiumicino. Trotzdem, Leonardo, ein Universalgenie, ein Technik-Freak der ersten Stunde, dürfte seine Freude daran haben. Schließlich ist ein Flughafen vollgestopft mit Technik. Alle die nach ihm zu einem Flughafen kamen, müssen sich an ihm messen. Auch John F. Kennedy und Willy Brandt, zwei Politiker, denen eine gewisse Größe nicht abzusprechen ist. Ganz zu schweigen von Charles de...
Leifers hat einen SVP-Bürgermeister. Wäre anstatt Giovanni Seppi Johann Josefi auf dem Stimmzettel gestanden, wäre es vielleicht anders gekommen. Leifers ist zu 75 Prozent italienisch, also war auch der Bürgermeister immer italienisch. Zumindest in den vergangenen sechs Jahrzehnten. Aber man würde Seppi unrecht tun, dass sein Erfolg nur möglich war, weil er einen Namen trägt, der auch den italienischen Mitbürgern leicht über die Zunge geht. Giovanni Seppi hatte einige Jahre Gelegenheit, zu beweisen, dass er es kann....
Endlich eine Kolumne, die dem Titel „So gesehen“ gerecht wird. Es geht um vorbildliche Mülltrennung. Die Meranerinnen und Meraner haben begriffen, was in die Container gehört, nämlich kein Hausmüll. Der Hausmüll wird deshalb neben die Container hingestellt. Natürlich gibt es da und dort Verbesserungsmöglichkeiten. Zum Beispiel bei den Öffnungen der Mülltonnen. Die Mülltonne an sich ist schon eher klein, aber die Öffnungen sind geradezu winzig. Wie soll man da einen mit Hausmüll...
Für die EU-Wahl wird es sich nicht mehr ausgehen, aber bis zu den Gemeinderatswahlen 2025 bin ich so weit. Dann trete ich an. Als Bürgermeisterkandidat. Und es genügt, wenn Sie meinen Vornamen auf den Stimmzettel schreiben. Robert! Wählt Robert, und alles wird besser. Wie ich auf diese Idee komme? Mein Vorbild sind italienische Parteigrößen, die bei den EU-Wahlen kandidieren, und in einem Fall – so hat es uns die Dame wissen lassen – genügt ihr Vorname. Ob das wirklich genügt, also genügend Stimmen...
Was war das wieder für eine Nachrichtenwoche! Eine Achterbahn der Gefühle. Gerade war ich noch im Tal der Tränen, weil Amadeus die RAI verlässt, also nicht das Salzburger Wunderkind Wolfgang Amadeus, sondern der Fernsehmoderator. Den italienischen Medien zufolge eine nationale Katastrophe. Entsprechend nach hinten geschoben wurde die Lage im Gaza-Streifen. Aber dann haben zum Glück die guten Nachrichten wieder die Oberhand gewonnen. Herbert Dorfmann wird Südtirol wieder in Brüssel vertreten. Südtirols Interessen. Also...

