Was wären Wahlen ohne Wählerbefragungen? Nur halb so lustig. Schließlich will das Wahlvolk wissen, ob die SVP überhaupt noch in den Landtag kommt, der Wirt von der Lahn ohne Wahlprogramm, Wahlplakate, ja überhaupt ohne alles, außer einem langen Bart, Landeshauptmann wird, die Grünen diesmal so viele Stimmen bekommen, dass die Öko-Lobby (O-Ton hinteres Ahrntal) Südtirols Zukunft gefährdet usw. usf. Interessant wäre die Frage gewesen, wie viele „Dolomiten“-Umfragen es noch gebraucht hätte,...
Brad Pitt soll in Meran gewesen sein. Frau weiß, von wem ich spreche, man(n) hingegen fragt sich, ist das nicht der, der mit der Dings, mit Angelina Jolie verheiratet war? Stimmt. Und vorher mit Jennifer Aniston. Dies nur der Vollständigkeit halber. Mit wem Brad jetzt gerade verheiratet ist, weiß ich nicht. Gesehen habe ich ihn auch nicht, dafür unsere Landesrätin Deeg in einer weißen Bluse und bodenlangem Blümchenrock beim so genannten Ersten-Spatenstich-Foto. Das Erste-Spatenstich-Foto heißt erstes Spatenstichfoto,...
Wann immer vom „Kuss“ die Rede war, musste ich an Klimt denken. Sein Bild zeigt zwei menschliche Figuren, eng umschlungen. Für meinen Geschmack ein bisschen viel Blattgold. Klimt eben. Aber ebenso viel Leidenschaft und Sinnlichkeit. „Der Kuss“ zeigt einen emotionalen Moment, den beide Protagonisten mit derselben Intensität empfinden. Zwei Liebende verschmelzen ineinander, werden eins in gegenseitiger Zuneigung, was bei solchen Handlungen nicht ganz unwichtig ist. Was vorher war, wissen wir nicht. Ein Abschiedskuss? Wohl kaum....
Der „Stadtanzeiger“ hat seine Sommerpause ohne Hitzschlag überstanden. Das ist nicht selbstverständlich, weil der Sommer überhaupt nicht daran gedacht hat, eine Pause zu machen. Ganz im Gegenteil: In der zweiten Augusthälfte hat uns der Sommer noch einmal ordentlich eingeheizt. Die Schuljugend hat es gut und darf im Sommer Ferien machen. Und wenn es während des Schuljahres zu heiß wird, dann gibt es vielleicht auch hitzefrei. Auf Politiker/-innen hingegen nimmt niemand Rücksicht. Die müssen Rede und Antwort...
Das Jahr 2023 begann ganz nach dem Geschmack der britischen Boulevardpresse. Prinz Harry, die Plaudertasche aus dem Buckingham Palace, sorgte mit seinem Buch für Furore. Die englischen Blätter stürzten sich genussvoll auf die pikanten Details, um sie zu kommentieren und – ja, warum nicht – zu ergänzen. Was gibt es Schöneres, als Dinge zu beschreiben, die gar nicht für die Öffentlichkeit gedacht sind. Im Falle von Harry muss man allerdings sagen: Selbst schuld. Gossip eben, was so viel heißt wie Klatsch und...
Thomas Widmann ist bescheiden wie immer. Er möchte nur ein kleines Edelweiß. Aber die SVP, also die Partei mit dem großen Edelweiß, geizt. Das „Tagblatt“ hört ausnahmsweise einmal nicht den Ruf der Wildnis (Bär, Wolf, Borkenkäfer usw.), sondern den „Ruf der Basis“, und die ruft – so weiß es das „Tagblatt“ – nach Tommy. Mein Vorschlag, um das aufgeheizte Klima abzukühlen, lautet: Arno verzichtet, und die SVP zieht mit Tommy als Spitzenkandidat in den Wahlkampf. Dann...
Südtirol ist ein gefährliches Land und – was ich bisher nicht wusste – autoritär dazu. Gefährlich, weil uns fast täglich in den Medien wilde Tiere begegnen, die in den Wäldern nur darauf warten, harmlose Pilzesammler zu terrorisieren. Autoritär, weil man anscheinend Kopf und Kragen riskiert, wenn man Missstände aufzeigen will. Aufzeigen und ansprechen kann man sie schon, aber anonym. Machen wir ein Beispiel: Wenn es – nur angenommen – in der Schule brennt, kann man laut „Feuer, Feuer!“...
Irren ist menschlich. Nein, ich meine nicht Sven Knoll, der Landeshauptmann werden will. Und ich meine auch nicht den Enzian-Unterholzner, der Thomas Widmann den ersten Listenplatz bei den Landtagswahlen angeboten hat. Eher akzeptiert Lionel Messi das Trikot mit der Nummer 10 des FC Südtirol. Nein, nichts von alldem. Der Irrtum der Woche betrifft – wieder einmal – einen Bären. Falsch. Keinen Bären! Es war nämlich kein Bär. Also können Urlauber weiterhin beruhigt mit ihren Autos nach Südtirol reisen, ohne eine...
Je näher die Wahlen, desto nachhaltiger wird es. Alles geschieht unter dem Deckmantel der Nachhaltigkeit. Da bin ich direkt froh, dass einer auf das Geschwafel von der Nachhaltigkeit verzichtet und sagt, was er wirklich denkt, so wie der Präsident des nachhaltigen Wintersport- und Sommerwandergebietes Meran 2000, Andreas Zanier, der auf überflüssigen Wald zugunsten einer höchstnotwendigen Skipistenverbreiterung verzichtet. Und Andreas Zanier nimmt es locker: „Irgendjemand regt sich immer auf“, zitierte ihn die Neue...
Hatten Sie auch so schreckliche Ostern wie ich? Es ist zum Schreien! Das ganze Jahr liegt man mir in den Ohren, Bio-Eier, Eier aus Freilandhaltung, nur Eier von glücklichen Hühnern zu kaufen, aber kaum naht Ostern, schlägt die Stimmung um. Schlimmes steht uns bevor, vermelden die Kassandra-Rufer und -ruferinnen (sic!). Vorsicht, die Inflation macht auch vor dem Ei nicht halt. Da nutzt es wenig, wenn zum Beispiel bayerische Hühner 2022 eine Milliarde Eier gelegt haben. Und heuer? Was war los in Bayern? Streiken dort jetzt auch die...

