Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Sport  
  3. Sport-Spiel-Spaß-Wochen in aller Munde
Lesezeit: 2 min

Sport-Spiel-Spaß-Wochen in aller Munde

Ganztägige und kompetente Betreuung der Teilnehmer ein Kriterium

Dieser Artikel erschien vor 6 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Eltern müssen bei der Planung der Sommerbetreuung bereits zu Beginn des Jahres zum Hörer greifen, um für ihre Liebsten einen Platz bei diversen Sommerwochen zu ergattern. Dabei sind Kriterien wie ganztägige und kompetente Betreuung, abwechslungsreiches und spannendes Sportprogramm, gesunde Jause für zwischendurch und jede Menge Gleichaltrige, um Freundschaften zu schließen, nur einige davon. Der Sportclub ist seit Jahren bemüht, all diese Aspekte in die Planung der Sport-Spiel-Spaß-Wochen einfließen zu lassen und den Teilnehmern zwei unvergessliche Wochen in den diversen Sportstädten zu bieten.

Über 100 Kinder und Jugendliche fühlten sich angesprochen vom Angebot des SCM und meldeten sich prompt zu den Erlebniswochen im August an. Betreut vom den Sportlehrern Helga, Christian, Simon, Magdalena, Lisa, Maurice und Gunnar verbesserten sie ihre motorischen Fähigkeiten und erlernten bei einigen Sportarten die Grundtechnik. Auch dem Wunsch nach einer Einheit der Trendsportart Parcours wurde entsprochen und im zweiten Turnus der Sportwochen angeboten. Zudem übten sich die Teilnehmer in den Disziplinen Klettern, Schwimmen, Kanufahren, Badminton, Eislaufen, Yoseikan Budo, Leichtathletik und vielen anderen mehr.

Das Liebeswerk in Meran konnte auch in diesem Jahr als Partner für die Verpflegung zur Mittagszeit gewonnen werden. Somit konnten sich die jungen Sportler nach den zahlreichen Sportaktivitäten stärken und ihre Energiespeicher auffüllen. Der Donnerstag stand wie immer im Zeichen des Tagesausfluges ins Schnalstal. Ausgestattet mit gutem Schuhwerk, warmer Kleidung und Grillspezialitäten machten sie sich auf den Weg, um sich im Ötzi Rope Park köstlich zu amüsieren. Der eine oder andere sprang im Hochseilgarten über seinen Schatten und absolvierte den Parcours mit Bravour. Frisches, saftiges Obst, Trinkjoghurts und Riegel wurden den Kindern und Jugendlichen als Zwischenmahlzeit gereicht.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 17/2019
Meraner Stadtanzeiger 17/2019
Thu, 05. Sep 2019

  • Editorial 17/2019
  • 10 Jahre Meraner Stadtanzeiger
  • Quo vadis, römische Wölfin?
  • Der Weiße Federmohn, eine majestätische Blattschmuckstaude
  • Sternschnuppen zum Jubiläum
  • Die Herausforderungen des Lesens, Schreibens und Rechnens
  • Sport-Spiel-Spaß-Wochen in aller Munde
  • 27. Meraner Stadtlerolympiade
  • Über die Hochwand zur Cisloner Alm

PDF-Download 17/2019
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp