Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Kalcher Alm und Rinneralm in Ratschings

Kalcher Alm und Rinneralm in Ratschings

Im Frühling 2016 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 9 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Das Bergrestaurant Rinneralm
Das Bergrestaurant Rinneralm
Die Kalcher Alm
Die Kalcher Alm
Die Jaufenspitze und darunter das Jaufenhaus
Die Jaufenspitze und darunter das Jaufenhaus
Unberührte Winterlandschaft
Unberührte Winterlandschaft
Am Wegrand
Am Wegrand

  • Höhenunterschied:
    • ca: 5 m
  • Gehzeit: 2:00 Stunden
  • Beste Zeit: Winter bis Winter

Anfahrt: Durch das Passeiertal und über den Jaufenpass, ca. 3 km unterhalb des Passes befindet sich links ein großer Parkplatz mit der Beschilderung „Kalcher Alm“. Auffahrt auch von Sterzing auf der Jaufenpassstraße (ca. 12 km). Mit dem Zug bis Sterzing und mit dem Bus (Buslinie 317) bis zur Haltestelle an dem oben genannten Parkplatz.

Wegverlauf: Vom Parkplatz (1.822 m) wandern wir auf dem gebahnten Weg neben der Loipe nahezu eben durch den Wald zur Kalcher Alm (1.840 m, Einkehrmöglichkeit, geöffnet bis 10. April; ab Parkplatz 30 Minuten). Auf dem gebahnten Weg neben der Loipe steigen wir nun leicht an, erreichen freie Wiesenhänge, wenden uns an einer Lücke im Zaun nach rechts, steigen in einer weiten Schleife etwas ab und dann wieder leicht bergauf und gelangen zum Bergrestaurant Rinner­alm (1.830 m, Einkehrmöglichkeit, geöffnet bis 10. April; ab Kalcher Alm 30 Minuten).

Rückweg: wie Hinweg

Hinweis: Man erreicht die Rinner­alm auch mit der Umlaufbahn (Ratschings-Jaufen) von Ratschings aus und kann dann gemütlich zur Kalcher Alm wandern.

Schwierigkeit: Die Wanderung ist sehr leicht und auch für Familien geeignet. Im Spätwinter kann man auf eisige Stellen treffen; Schuhspikes sind ratsam.

Besonderheiten: Vom Wanderweg reicht der Blick zu den nahen Gipfeln, die Ratschings umgeben, und im Osten zu den Zillertaler Alpen. Die südseitigen Berghänge von Ratschings sind bis weit in den Frühling hinein sehr schneesicher. In den Almhütten herrscht aufgrund der zahlreichen Skipisten reges Treiben, aber auf dem Wanderweg kann man unberührte Natur und an Wochentagen auch Ruhe genießen.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 7/2016
Meraner Stadtanzeiger 7/2016
Thu, 31. Mar 2016

  • Editorial 07/2016
  • Die Brunnenburg
  • Klammeraffe verändert die Welt
  • Der Sterngucker
  • „Meran war vorbildhaft“
  • Lassen Sie Ihr Kind nicht alleine, wenn es weint
  • Kalcher Alm und Rinneralm in Ratschings
  • Selbstkündigung mit bürokratischen Hindernissen

PDF-Download 7/2016
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp