Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Rundwanderung unterm Schlern

Rundwanderung unterm Schlern

Im Sommer 2013 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Der Völser Weiher mit dem Schlern
Der Völser Weiher mit dem Schlern
Das Hofer Alpl
Das Hofer Alpl

  • Höhenunterschied:
    • ca: 434 m
  • Gehzeit: 3:00 Stunden
  • Beste Zeit: Frühjahr bis Spätherbst
Anfahrt:

Von Blumau nach Völs und dort im Kreisverkehr rechts ab bis zum Dörfchen Ums (930 m); öffentlicher Parkplatz kurz vor der Kirche.

Wegverlauf:

Vom Parkplatz in Ums folgen wir der Markierung 3 zuerst kurz auf der Asphaltstraße bis zu einigen Bauernhöfen, dann auf einem weiterhin mit der Nr. 3 gekennzeichneten Waldweg etwas steil die Hänge hinauf bis zum Hofer Alpl (1364 m, Almgasthof; ab Ums gut 1 Stunde). Nun wandern wir auf dem etwas oberhalb der Hütte beginnenden Waldsteig mit dem Hinweis „Völser Weiher“ nahezu eben nordwärts zum breiten Schlernweg Nr. 1 und auf diesem teils leicht, teils stärker absteigend zur Tuffalm (1.270 m, Gastbetrieb; ab Hofer Alpl ca. 45 Minuten). Nach dem Abstieg auf einem alten Pflasterweg mit der Markierung 1 erreichen wir den Huberweiher und etwas später den Völser Weiher (1.056 m, zwei Gastbetriebe; ab Tuffalm ca. 30 Minuten). Wir gehen vom Weiher den Weg kurz zurück bis zur Schranke, biegen dann rechts ab und wandern auf dem Waldweg Nr. 2 südwärts und hinunter zum Völser Bach. Nach der Brücke folgen wir kurz rechts dem Fahrweg und nehmen dann links den Wald- und später Wiesenweg zurück nach Ums (ab Völser Weiher ca. 45 Minuten).

Orientierung und Schwierigkeit:

Alle Wege sind gut beschildert und markiert. In jeder Hinsicht leichte Wanderung; auch für Familien geeignet.

Besonderheit:

Das Dörfchen Ums hat seinen vorwiegend bäuerlichen Charakter bis heute erhalten. Mittelpunkt des Weilers ist die aus dem Jahre 1504 stammende St.-Martin-Kirche mit ihrem niedrigen viereckigen Pyramidendach. Von Ums und vom ersten Teil unseres Wanderweges bietet sich ein herrlicher Blick auf die Dörfer am Ritten bis hin zum Rittner Horn, auf das etwas tiefer liegende Dorf Völs und auf das mächtige und prunkvolle Schloss Prösels, besonders schön auf einem mit Mischwald bestandenen Hügel unter dem Schlern gelegen. Auch die beiden Almen auf unserem Rundweg sind sehr aussichtsreich gelegen. Die Tuffalm ist besonders für Familien mit Kindern ein gern gewähltes Ziel. Der Völser Weiher ist ein malerischer Wald- und Badesee mit Schilfgürtel und Seerosen und wurde einst von den Herren, die auf Schloss Prösels residierten, als künstlicher Teich für die Karpfenzucht angelegt.

 

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 12/2013
Meraner Stadtanzeiger 12/2013
Fri, 14. Jun 2013

  • Editorial 12/2013
  • „Gute Ausgangslage, aber Zukunftssorgen“
  • Die Gleditschie
  • Schüler lesen im Ost-West-Club
  • Jahresbericht des Pflegezentrums für Vogelfauna Schloss Tirol
  • Der Sterngucker
  • Augenmigräne - migraine ophthalmica
  • Herz-Jesu-Bräuche vor 50 Jahren
  • „Mein Ehemann führt ein Tagebuch“
  • Jeden Tag eine gute Tat
  • Eheverträge
  • Rundwanderung unterm Schlern
  • Steuerbonus für Sanierungsarbeiten verlängert und teilweise sogar erhöht
  • Terminaufschub für Steuerzahlungen
  • Sprachliche Bandwürmer

PDF-Download 12/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp