Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wohl ist die Welt...  
  3. Philosophen zum Lachen
Lesezeit: 1 min

Philosophen zum Lachen

Im Frühling 2025 von Georg Schedereit


„Der Hauptfehler des Menschen ist, dass er so viele kleine hat“, schreibt Jean Paul, einer der wenigen frühen Humoristen unter den deutschen Dichtern und Denkern. Treffend auch diese seine Beobachtung: „Das Lächerliche wollte von jeher nicht in die Definition der Philosophie gehen, außer unwillkürlich.“ Ja, die Philosophen tun sich schwer, Ernstzunehmendes zum Lachen zu formulieren ...

Immanuel Kant ist der große Aufklärer: „Das Lachen ist ein Affekt aus der plötzlichen Verwandlung einer gespannten Erwartung in … nichts.“ „So etwas kann unseren Verstand nicht erfreuen“, meint Verstandesmensch Kant, „aber es erfreut unser Zwerchfell durch stoßweise Ausatmung von Luft.“ Was unser Zwerchfell erfreut, ist immer eine unerwartete Situation, Geste oder Vorstellung, die uns so widersinnig, so widersprüchlich erscheint, dass wir kräftig lachen müssen, ohne darüber nachzudenken warum.

Laut Thomas Hobbes, dem Theoretiker des Kampfes aller gegen alle, dient das Lachen letztlich oft der Selbsterhöhung, gern auch auf Kosten anderer: Wer lacht, fühlt sich einen Augenblick lang allem und allen überlegen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 8/2025
Titelbild Ausgabe 08/2025
Thu, 24. Apr 2025

  • Editorial 08/2025
  • Wählen!
  • Meran hat die Wahl
  • Ein Osterstrauß mit nur guten Nachrichten
  • Zur Gemeinderatswahl 2025 - Ein ‘kosmisches Graffito’
  • Endlos lange Reden sind nicht der Rede wert
  • Philosophen zum Lachen

PDF-Download 8/2025
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp