Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. Weltkirche heute
Lesezeit: 1 min

Weltkirche heute

Im Herbst 2018 von Robert Prenner

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Am Sonntag, dem 21.Oktober, feiern wir den Weltmissionssonntag oder den Tag der Weltkirche. Seit 50 Jahren hat sich das Gesicht der katholischen Kirche stark verändert. Um 1960 zählte sie weltweit 577 Millionen getaufte Mitglieder. Die Zahl der Katholiken hat sich bis 2010 mehr als verdoppelt, auf 1.196 Millionen. In Europa und Nordamerika sank die Zahl der Katholiken in diesem Zeitraum auf nicht einmal mehr als ein Drittel aller Gläubigen. Während der Katholizismus weltweit wächst, muss man in den Ländern Europas einen massiven Rückgang der Zugehörigkeit zur Kirche feststellen. Die früheren ,,Missionsländer“ haben ihre Abhängigkeit von Europa überwunden.

Aber auch die Kirche des Südens verändert heute ihr Gesicht: Trotz der Zunahme an Gläubigen darf nicht übersehen werden, dass die katholische Kirche in Lateinamerika und Afrika durch die Tätigkeit der evangelikalen Bewegungen und der Pfingstkirchen massiv an Mitgliedern verliert. Wie aber geht Papst Franziskus mit dieser Situation um? Er strebtein gemeinsames Suchen und einen ehrlichen Dialog mit allen Menschen guten Willens an, mit allen Konfessionen und Religionen. Es geht dabei um die Zusammenarbeit bei der Lösung der drängendsten Probleme unserer Zeit, wie des Klimawandels, der Bewahrung des Friedens und der Überwindung des wachsenden Unterschieds zwischen Armen und Reichen. Die Botschaft des Evangeliums soll auf neue Weise den ökumenischen und interreligiösen Dialog beleben.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 20/2018
Meraner Stadtanzeiger 20/2018
Thu, 18. Oct 2018

  • Editorial 20/2018
  • Bäckerei Erb - die Meraner Traditionsbäckerei
  • Was man den Wählern dreimal sagt, halten sie für wahr
  • Die Engelstrompeten
  • Von Klausen über Albions nach Gufidaun
  • Weltkirche heute

PDF-Download 20/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp