Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Aufgelesen  
  3. Neuerdings wird geshuttelt
Lesezeit: 2 min

Neuerdings wird geshuttelt

Im Winter 2015 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

„Wir fühlen uns gepiesackt“, klagte Brigitte Foppa kürzlich der „Neuen Südtiroler Tageszeitung“; die Entwürfe der politischen Minderheit würden reihenweise in den zuständigen Gesetzgebungsausschüssen abgeschmettert. Was die Abgeordnete mit „piesacken“ wohl meine, dürften sich vor allem jüngere Zeitungsleser fragen. Tatsächlich handelt es sich hierbei um ein vom Aussterben bedrohtes Wort. Wer andere „piesackt“, der peinigt, quält oder ärgert sie.

Das Verb ist vom norddeutschen „Pesek“ abgeleitet, womit ein „Ochsenziemer“ bezeichnet wurde, ein Gerät also, mit dem nicht nur Tiere gezüchtigt und geschunden wurden. Als Disziplinarmaßnahme ist heute eine derartige Methode der körperlichen Züchtigung unzulässig; wenn noch gepiesackt wird, dann bezieht sich die Bedeutung auf kaum minder verletzende und kränkende Formen wie belästigen, schikanieren oder mobben. „Acht Jahre lang haben sie mich geduckt und verulkt und gepiesackt“, beklagt sich der Schüler Hans Pfeiffer im Roman „Die Feuerzangenbowle“.

Wenn sich einerseits Wörter aus unserem Sprachgebrauch verabschieden, so schleichen sich klammheimlich neue vielfach aus anderen Sprachen entlehnte Wörter in unsere Alltagssprache ein.

„Ab 7.30 Uhr wird geshuttelt“, informierte der Ö2-Sprecher anlässlich des Weltcup-Riesentorlaufs in Kühtai. Der Begriff „Shuttle“ ist uns ursprünglich wohl von der amerikanischen Weltraumfähre „Spaceshuttle“ her bekannt. Der von „Shuttlebussen“ betriebene Pendelverkehr wird auch von den Südtiroler Fahrgästen zusehends genutzt. Technischer Fortschritt findet im Vokabular seinen Niederschlag: „Shuttle“ ist beispielsweise in den letzten Auflagen des Rechtschreib-Dudens aufgelistet, noch nicht darin zu finden ist das Verb „shutteln“. Wie lebendig und anpassungsfähig Sprache doch sein kann: So fahren Obervinschger Jugendliche mit dem „Schittlbus“, wenn sie zu später oder früher Stunde unterwegs sind; vielleicht fühlen sie sich im Schlaf zu sehr durchgeschüttelt.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 1/2015
Meraner Stadtanzeiger 1/2015
Thu, 08. Jan 2015

  • Editorial 01/2015
  • Drei Könige kommen von weit her ...
  • Neuerdings wird geshuttelt
  • Der Buchsbaum
  • Der Sternenhimmel im Januar
  • Schnappfinger - Schnellender Finger - Triggerfinger
  • Bürgermeisterkandidat Gerhard Gruber
  • Die schönste Zeit des Jahres
  • Aggression ist eine Einladung!
  • Wanderung zur Allrißalm im Pflerschtal
  • Stabilitätsgesetz 2015 und andere Neuheiten
  • Das Jahr 2015 - ein Weg

PDF-Download 1/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp