Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 01/2015
Lesezeit: 2 min

Editorial 01/2015

Im Winter 2015 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Vor wenigen Tagen haben wir im großen Buch der Zeit eine weitere Seite umgeblättert, eine Seite voll mit einschneidenden Ereignissen auf der großen Bühne der Welt, aber auch auf der kleinen Bühne des Lebens eines jeden Menschen. Wir haben einen neue Seite aufgeschlagen, noch unbeschrieben, aber bereit, mit unserem Tun und Handeln und mit unseren Entscheidungen gefüllt zu werden. An der Jahreswende pflegen wir auch darüber zu staunen, wie schnell doch die Zeit vergeht. Die Zeit, ein Begriff, den wir jeden Tag in den Mund nehmen, ein Wert, mit dem wir oft allzu leichtsinnig umgehen, und ein Geschenk, das wir uns und unseren Mitmenschen nur mehr selten zu geben bereit sind.

Die prägenden Gestalten der ersten Tage des noch jungen Jahres – zumindest für die gläubigen Menschen – sind die Heiligen Drei Könige, deren „Nachfolger“ in den vergangenen Tagen an unsere Türen klopften und um Spenden baten. Waltraud Holzner ist in unserem Titelthema dem Fest und dem Brauchtum dazu auf den Grund gegangen. Und passend zum Fest der Weisen aus dem Morgenland stammt auch die anrührende Geschichte „Die Krone des Königs“ aus ihrer Feder.

Für eine neue Rubrik – sie trägt den Namen „Aufgelesen“ – greift Luis Fuchs fortan zur Feder, indem er Textstellen in Zeitungen, Zeitschriften und Publikationen vom sprachlichen Blickwinkel aus betrachtet und uns dabei in altbewährter Manier Kostbarkeiten aus der Welt der deutschen Sprache präsentiert.

Der meistgenannte Wunsch für das neue Jahr ist jener nach Gesundheit. Jeder, der einmal krank war, weiß sie zu schätzen und versucht, durch eine entsprechende Lebensweise gesund zu werden oder zu bleiben. Wir bieten eine Auswahl an Themen rund um die Gesundheit, sowohl Vorschläge zur Vorbeugung von Krankheiten als auch Hinweise zur Behandlung bereits aufgetretener Beschwerden.

In diesem Jahr stehen als besonderes politisches Ereignis die Gemeinderatswahlen an. Bei den Vorwahlen im Stadtkomitee der Südtiroler Volkspartei hat Gerhard Gruber die meisten Stimmen für eine Kandidatur bei den kommenden Bürgermeisterwahlen bekommen, gefolgt von Gabriele Strohmer und Peter Enz. In einem Interview mit Helmuth Tschigg steht Gerhard Gruber Rede und Antwort und legt seine Sicht der Dinge dar.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 1/2015
Meraner Stadtanzeiger 1/2015
Thu, 08. Jan 2015

  • Editorial 01/2015
  • Drei Könige kommen von weit her ...
  • Neuerdings wird geshuttelt
  • Der Buchsbaum
  • Der Sternenhimmel im Januar
  • Schnappfinger - Schnellender Finger - Triggerfinger
  • Bürgermeisterkandidat Gerhard Gruber
  • Die schönste Zeit des Jahres
  • Aggression ist eine Einladung!
  • Wanderung zur Allrißalm im Pflerschtal
  • Stabilitätsgesetz 2015 und andere Neuheiten
  • Das Jahr 2015 - ein Weg

PDF-Download 1/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp