Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Chronik  
  3. Die Südtiroler Ritterspiele am Fuße der Churburg zu Schludern
Lesezeit: 3 min

Die Südtiroler Ritterspiele am Fuße der Churburg zu Schludern

Ein Fest für die ganze Familie vom 24. - 26. August 2012

Im Sommer 2012 von Helmuth Tschigg

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

„Wir müssen arbeiten wie ein Unternehmen, aber wir sind ein ehrenamtlicher Verein.“ Auf diese Feststellung legt Präsident Edwin Ling besonderen Wert. Die Ritterspiele sind seit sieben Jahren der Stolz der Schludernser. Sie vereinen alle Vereine und viele Einzelne in ehrenamtlicher Mitarbeit, um etwas Großartiges zu organisieren. Und endlich wird man auch im restlichen Vinschgau und Südtirol auf dieses Großereignis aufmerksam. Nun wollen immer mehr Südtiroler ein Platzl auf dem mittelalterlichen Markt bekommen.

Die Spiele haben mit 1.300 Darstellern das umfangreichste Programm im Alpenraum. Auch dieses Jahr werden wieder zahlreiche Besucher in ihren Bann gezogen werden. Voriges Jahr legten die rund 10.000 Besucher im Durchschnitt 250 km zurück, um hierher zu kommen.

Neben dem großen Ritterturnier, dem imposanten Streitwagenrennen, den spannenden Reitwettbewerben und dem riesigen mittelalterlichen Markt werden die Zuschauer in diesem Jahr wieder zahlreiche Neuerungen erwarten, nachdem die Zahl der Aussteller um knapp 10 % zugenommen hat.

Sämtliche Gaukler, Artisten und Musiker treten zum ersten Mal in Südtirol auf – mit einer Ausnahme – der walisische Gaukler „Fleapit“ hat es sich nicht nehmen lassen, auch in diesem Jahr wieder die Südtiroler Ritterspiele mit seiner ganz besonderen Art unsicher zu machen. In diesem Jahr werden Gaukler aus Italien, Feuerkünstler und Luftakrobaten aus Deutschland, Musiker aus Tschechien und Deutschland dabei sein.

Ein ganz besonderer Höhepunkt wird in diesem Jahr sicher das große Kinderritterturnier, bei dem heuer erstmals alle Kinder teilnehmen können, um ihr Geschick in verschiedenen mittelalterlichen Disziplinen in der großen Arena unter Beweis zu stellen. Nach dem Abenteuer werden die jungen Teilnehmer zum Ritter geschlagen und erhalten eine Urkunde.

Die Nacht gehört dem Feuer und den Pferden. Reiter aus Ungarn, Russland und Deutschland werden am Freitag- und Samstagabend die Arena mit ihrer Show rund um das Pferd und das Feuer mit Leben erfüllen. Feuergaukler und Akrobaten werden auf dem Hauptplatz die Zuschauer nach Sonnenuntergang begeistern.

Erstmals werden sich am Samstag unerschrockene Kämpfer in einem realitätsnahen mittelalterlichen Zweikampfturnier im Ring begegnen. Diese Auseinandersetzungen mit Schild und Schwert sind wohl nichts für schwache Gemüter – doch möge der stärkste Recke gewinnen.

Die Calven-Schlacht wird am Freitag und am Sonntag live zu erleben sein. Tiroler Kavallerie, Artellerie, Lanzknechte und Ritter werden sich erneut dem erbitterten Abwehrkampf gegen die einfallenden Bündner stellen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeDie Meraner Bank
Ausgabe 15/2012
Meraner Stadtanzeiger 15/2012
Fri, 27. Jul 2012

  • Editorial 15/2012
  • Lukas Mayr sorgt für eine Sternstunde im Meraner Kanusport
  • Geweihbaum
  • Ein Sommerloch, das bleibt
  • Südtirolpass
  • Tradition trifft Moderne
  • Die Südtiroler Ritterspiele am Fuße der Churburg zu Schludern
  • Der Sterngucker
  • See und Almen von Falkomai
  • Details zur Arbeitsrechtsreform
  • Bindende und trennende Striche

PDF-Download 15/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp