Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Chronik  
  3. FOS: frisch - offen - selbstbewusst
Lesezeit: 3 min

FOS: frisch - offen - selbstbewusst

Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie feiert 50-jähriges Bestehen

Im Herbst 2011 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 14 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie mit Landeschwerpunkt Ernährung (FOS) „Marie Curie“ am Mazziniplatz in Meran feierte vor Kurzem ihr 50-jähriges Bestehen. Sie beging das runde Jubiläum mit Festansprachen, musikalischen Einlagen, Tanzeinlagen und einer Ausstellung zum Werdegang der Schule und zum Gründungsjahr 1961. Direktorin Veronika Rieder konnte dabei auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Patrick Rina, der die Moderation der Veranstaltung übernommen hatte, wies gleich zu Beginn darauf hin, dass an dieser Schule, die im Jahre 2001 im 1908 eröffneten Hotel Emma ihren Platz gefunden hat, Bildung geboten werde, die zukunftsweisend sei, aber schon in der Gegenwart beginne.

Bürgermeister Günther Januth zollte Anerkennung für die Arbeit der vergangenen 50 Jahre und wünschte weiterhin gutes Schaffen.

„Diese Schule nahm seit Beginn einen besonderen Stellenwert in der Südtiroler Schulwelt ein, besonders auch deshalb, weil sie - wie kaum eine andere - neue Entwicklungen angestoßen und neue Akzente gesetzt hat“, lobte Schulamtsleiter Peter Höllrigl und bescheinigte ihr Wandlungsfähigkeit und Gespür für Neues. Er dankte den früheren Direktoren Anton Töchterle und Andreas Stoll für die geleistete Führungsarbeit und die gelungene Entwicklung der Schule und den Lehrpersonen für die Bildungsarbeit. Seinen Dank richtete er auch an die derzeitige Direktorin Veronika Rieder, „die die Schule mit Umsicht, Engagement, Mut zur Veränderung und auch mit der nötigen Hartnäckigkeit führt.“

„Investitionen in die Bildung sind die wirkungsvollste Sozial- und Bildungspolitik.“
                    LR Richard Theiner

Landesrat Richard Theiner hob in seiner Festansprache die Bedeutung einer guten Bildung hervor und sagte: „Investitionen in die Bildung sind die wirkungsvollste Sozial- und Bildungspolitik.“ Die Schule müsse sich immer wieder neu erfinden und positionieren und auf Bedürfnisse und Erwartungen reagieren, so wie es der FOS immer wieder gelungen sei, bemerkte Theiner weiter.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 23/2011
Meraner Stadtanzeiger 23/2011
Fri, 02. Dec 2011

  • Kaki, Kakipflaume
  • FOS: frisch - offen - selbstbewusst
  • Mehr Farbe für den Brunnenplatz
  • Interview mit Werner Masten
  • Eitelkeit ist die Haut der Seele.
  • Internationaler Filzkunstwanderweg
  • Private Nutzung von Betriebsgütern ab 2012 neu geregelt
  • Wirtschaftliche Erfolgsgeschichte Weihnachtsmarkt
  • Manches ist so unmöglich nicht

PDF-Download 23/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp