Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Chronik  
  3. Kfb-Frauen genießen Natur und Kultur
Lesezeit: 2 min

Kfb-Frauen genießen Natur und Kultur

Im Herbst 2012 von Silvia Plasinger

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Der Törggeleausflug der Kfb-Gruppe St. Nikolaus Meran führte heuer auf das wunderschöne Hochplateau des Rittens. Die Fahrt ging am frühen Nachmittag in Meran los und das erste Ziel war der Kaserhof auf 1.320 m Höhe in Oberbozen. Die Teilnehmerinnen erwartete ein herrliches Bergpanorama, im Vordergrund das bunte Laub der Bäume und im Hintergrund die mit Schnee überzuckerten Spitzen der Dolomiten: Rosengartengruppe, Lang- und Plattkofel, Sellastock, Latemargruppe, Peitlerkofel. Wer wollte, konnte in dem Bauernhofcafé einen hausgemachten Kuchen essen und Kaffee trinken. Danach erzählte die Wirtin Frau Mair mit großer Begeisterung allerlei über die Entstehungsgeschichte ihrer Hofschenke. Seit dem Jahre 1996 züchtet Familie Mair am "Kaserhof" Lamas und Alpakas sowie Vollblut-Araber-Pferde. Alle Vierbeiner sind Freilandtiere, d.h. sie sind Sommer wie Winter in freier Natur. Die Lama- und Alpakazucht des Kaserhofs ist mit etwa 120 Kameliden die älteste und größte in Italien und die erfolgreichste in Europa.

Nach dieser interessanten Führung ging es mit dem Bus weiter bis zum Wallfahrtskirchlein "Maria Saal" in der Nähe des Naturdenkmals der Finsterbach-Erdpyramiden. Am Hochaltar des Kirchleins befindet sich der Strahlenkranz mit dem Gnadenbild, eine Kopie von Lukas Cranachs berühmtem Maria-Hilf-Bild im Innsbrucker Dom. Ein sehr ungewöhnliches Bildmotiv, das Fresko „Maria mit dem Kind unterm Regenschirm“ im Rundbogen zwischen Presbytherium und Kirchenschiff wurde von Alexander Dejaco aus Wengen im Gadertal gemalt. Es spielt auf das Gebet an „Unter Deinen Schutz und Schirm fliehen wir, o heilige Gottesgebärerin ...“

Von Maria Saal führt der alte, etwas steile Kreuzweg hinunter zur „Haidgerberhof-Schenke“, einem typischen Törggelelokal oberhalb des Dorfes Lengstein. Der Wirt selbst verwöhnte die kfb-Gäste mit köstlich duftenden Törggelespezialitäten des Hauses. Nach diesem deftigen Essen durfte natürlich ein Verdauungstänzchen nicht fehlen und bei flotter Ziehharmonikamusik schwang so manche Frau das Tanzbein. Die Stunden vergingen wie im Flug und schließlich wurde zur Heimfahrt gerufen. Die Teilnehmerinnen dankten den Organisatorinnen des Ausflugs mit einem „herzlichen Vergelt's Gott!“

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 22/2012
Meraner Stadtanzeiger 22/2012
Fri, 16. Nov 2012

  • Editorial 22/2012
  • „Die Berühmten sind nicht die Besten“
  • Die Zeder (2)
  • Kfb-Frauen genießen Natur und Kultur
  • Rauchstopp und Abnehmen - mit der effektiven Hypno-Active Methode
  • Von Freundinnen, die heiraten, eng geschnürten Dekolletá©s und „Peter Rosegger reloaded“
  • Über die Ruine Maultasch zum Berg Josl
  • Merano WineFestival 2012 trotzt der Krise
  • Zuwanderer

PDF-Download 22/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp