Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 22/2012
Lesezeit: 2 min

Editorial 22/2012

Im Herbst 2012 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Freunde der Operette kommen in diesen Tagen in einen ganz besonderen Genuss: Die Südtiroler Operettenspiele präsentieren in Bozen und Brixen „Die Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán. Der aus Obermais stammende Tenor Toni Klotzner spielt darin die männliche Hauptrolle, den Edwin. Paul Bertagnolli zeichnet in einem Interview das Bild des Sängers, der vor seiner Gesangskarriere als Badmintonspieler sehr erfolgreich war und in München ein Studium als Bauingenieur absolvierte.

Das Klirren der Weingläser ist eben erst verklungen, Weinbauern, -produzenten und Weinkenner, aber vor allem auch die Genießer des erlesenen Rebensaftes haben unsere Stadt nach mehrtägiger „Belagerung“ soeben verlassen, und Gudrun Esser hat sich unter Teilnehmern und Gewerbetreibenden umgehört und deren Meinungen zum Erfolg des Weinfestivals eingefangen. Immer mehr Höhepunkte und eine ständige Steigerung der Besucherzahlen zeichnen das Großereignis von Meran aus.

Einem der interessantesten Köpfe unserer Stadt, dem Historiker Leopold Steurer, widmet Alexander Wallnöfer einen Beitrag, in dem er dessen persönlichen und politischen Werdegang skizziert und den kritischen Geschichtskenner zu politischen bzw. geschichtlichen Themen zu Wort kommen lässt.

Wenn die Temperaturen fallen und feuchtes und nebeliges Wetter die Tage bestimmen, aber auch wenn trockene und kalte Luft die Durchblutung in den Schleimhäuten vermindert, nehmen die Erkältungskrankheiten unwillkürlich zu. Triefende Nasen, bellender Husten und erhöhte Körpertemperatur setzen uns oft für Tage außer Gefecht. In diesen Fällen haben sich naturheilkundliche Therapien immer wieder bewährt. Welche Mittel eingesetzt und welche Maßnahmen ergriffen werden können, beschreibt die Ärztin Hildegard Zeisel Heidegger in ihrem Beitrag.

Der Abtransport und die Verwertung unseres täglich anfallenden Hausmülls verschlingen jährlich Unsummen und kommen jedem Haushalt immer teurer zu stehen. Dabei ermöglicht nur richtig getrennter Müll dessen Wiederverwertung. Um der Bevölkerung alle notwendigen Informationen zur richtigen Trennung zukommen zu lassen, haben die Stadtwerke eine neue Broschüre herausgegeben. Diese wird demnächst allen Haushalten zugestellt.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungDie Meraner Bank
Ausgabe 22/2012
Meraner Stadtanzeiger 22/2012
Fri, 16. Nov 2012

  • Editorial 22/2012
  • „Die Berühmten sind nicht die Besten“
  • Die Zeder (2)
  • Kfb-Frauen genießen Natur und Kultur
  • Rauchstopp und Abnehmen - mit der effektiven Hypno-Active Methode
  • Von Freundinnen, die heiraten, eng geschnürten Dekolletá©s und „Peter Rosegger reloaded“
  • Über die Ruine Maultasch zum Berg Josl
  • Merano WineFestival 2012 trotzt der Krise
  • Zuwanderer

PDF-Download 22/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp