Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 16/2012
Lesezeit: 2 min

Editorial 16/2012

Im Sommer 2012 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Der Sommer strebt unaufhaltsam seinem Höhepunkt entgegen und genau zu den Mittsommertagen zeigt sich unsere Stadt in besonderer Feierlaune. Zum wiederholten Male treffen sich Jung und Alt am 11. und 12. August zum traditionellen Stadtfest, bei dem der musikalische und der kulinarische Genuss und die Unterhaltung im Mittelpunkt stehen. Viele Freiwillige und Vereinsmitglieder bieten Zeit und Einsatz auf, um das Fest zu einem besonderen Ereignis werden zu lassen, bei dem jeder Besucher – ob Gast oder Einheimischer und vor allem auch die Kinder – voll auf seine Kosten kommt.

Ein ganz besonderes Musikfest mit einem hochwertigen und vielfältigen Programm beginnt am 23. August, wenn die 27. Meraner Musikwochen eröffnet werden. Hochkarätige Musiker, Orchester und Ensembles aus aller Welt bieten einmaligen Musikgenuss und das Musikfest umspannt Barockmusik, Pop, Folk, Rock'n Roll, Literatur und Vokalmusik aus fünf Jahrhunderten.

Doch neben all diesen Festen gibt es auch Schattenseiten, so etwa die Nachricht von einer versuchten Vergewaltigung vor wenigen Wochen in einem öffentlichen Park. Diese Nachricht warf die Frage nach der Sicherheit in unserer Stadt auf und führte dazu, dass die für Frauenfragen zuständige Stadträtin die Vertreter verschiedener Organisationen nun regelmäßig an einen Tisch ruft mit dem Ziel, die Sicherheit besser zu garantieren.

Wer nicht nur den Ohren, sondern auch seinen Augen einen besonderen Genuss gewähren möchte, der sollte den Gärten von Schloss Trauttmansdorff einen Besuch abstatten, denn dort stehen in den nächsten Wochen nicht weniger als 175 verschiedene Dahliensorten in voller Blüte. Außerdem ist eine 15 Jahre alte Agave zu bestaunen, die in diesen Tagen zum ersten und zum letzten Male in ihrem Pflanzenleben blüht. Das Blühen kostet ihr so viel Kraft, dass sie danach abstirbt.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 16/2012
Meraner Stadtanzeiger 16/2012
Fri, 10. Aug 2012

  • Editorial 16/2012
  • Ein Musikfest mit mediterranem und alpinem Flair
  • Mönchspfeffer
  • Himmelsbambus
  • Ganz anders
  • Jakobi auf der Penaud Alm
  • Umrundung des südlichen Teiles der Rosengartengruppe
  • Wurde der Kündigungsschutz wirklich aufgeweicht?
  • Brücken für Esel u. a.

PDF-Download 16/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp