Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Editorial  
  3. Editorial 17/2013
Lesezeit: 2 min

Editorial 17/2013

Im Sommer 2013 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Der Beginn eines neuen Schuljahres – gestern war es soweit – ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Sommer zu Ende geht. Dem Öffnen der Schultore sehen Tausende Schüler und Studenten mit sehr unterschiedlichen Gefühlen entgegen. Die rasante Entwicklung der neuen Medien und die schier unendlichen Möglichkeiten der digitalen und virtuellen Welt erfordern von Lernenden und Lehrenden große Flexibilität und die lebenslange Bereitschaft zum Lernen. Deshalb müssen Schüler heute nicht nur Wissen erwerben, sondern lernen, ihr eigenes Weiterlernen in die Hand zu nehmen.

Wer für ein paar Stunden dem Lernen bzw. der Arbeit entfliehen möchte, dem bieten sich zurzeit in unserer Stadt unvergleichbare Möglichkeiten für einen Kunstgenuss von höchster Qualität. Die Rede ist von den Meraner Musikwochen, deren weiterem Programmverlauf wir unser Titelthema gewidmet haben. Hochkarätige Musiker, Sänger, Dirigenten und Schauspieler geben sich die Klinke des Eingangs zum Kurhaus in die Hand und machen Meran für ein paar Wochen zum musikalischen Nabel Europas.

Auch wenn der Herbst erfahrungsgemäß mit kühleren Temperaturen ins Land zieht, könnte der politische Herbst in unserem Land durchaus ziemlich heiß werden, stehen doch richtungsweisende Wahlen an. Im Wahlkampf weckt eine Person ein ganz besonderes Interesse, nämlich Arno Kompatscher, der Kandidat für das Amt des Landeshauptmannes. Franz Summerer versucht in seiner Rubrik „Sterngucker“ alle astrologischen Möglichkeiten auszuschöpfen, wenn er den Fragen nachgeht, ob Arno Kompatscher das Zeug zu einem guten Landeshauptmann hat und ob er in der Lage sein wird, diese besondere Führungsrolle erfolgreich zu besetzen.

In Zeiten von Wahlen wird besonders viel gelogen – eine landläufige Meinung. Im Beitrag von Luis Fuchs erfahren wir, dass Lügen längst salonfähig sind, wie schwer es fällt, zwischen Lüge und Wahrheit zu unterscheiden und dass die Lüge gar nicht so selten von Politikern als strategisches Mittel für den Erhalt ihrer Karriere eingesetzt wird. Ein Blick auf das Polittheater in Rom beweist, dass die Lüge in Italien schon längst zur Selbstverständlichkeit geworden ist.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 17/2013
Meraner Stadtanzeiger 17/2013
Fri, 06. Sep 2013

  • Editorial 17/2013
  • Meraner Musikwochen - „Himmlische Musik“
  • Botanischer Spaziergang
  • Ortler-Panoramablick in HD-Qualität
  • Lesen im Dunkeln schadet dem Auge?
  • Schuppenflechte – Psoriasis
  • Ernährungsberatung für Alt und Jung ab Herbst in Martinsbrunn
  • Von kleinen Schatten, die am Abend hinterm Berg verschwinden
  • Seebödenspitze und Panoramaweg Haider Alm - Schöneben
  • Die Lüge ist salonfähig

PDF-Download 17/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp