Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Die Lüge ist salonfähig
Lesezeit: 2 min

Die Lüge ist salonfähig

Im Sommer 2013 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Es wird nie soviel gelogen wie vor einer Wahl, während eines Krieges und nach einer Jagd. Wer immer diese Aussage getätigt hat, es ist unbestritten, dass die Lüge auf den genannten Tummelplätzen fruchtbaren Nährboden findet. Zu welchen Auswüchsen die menschenverachtende Propaganda des Reichslügenministers Goebbels geführt hat, belehrt uns die Geschichte des Tausendjährigen Reiches. Harmlos belustigend finden wir dagegen, wenn die Waidmänner gehörig übertreibend in urigem Jägerlatein mit ihren Jagderfolgen auftrumpfen.

Hochkonjunktur haben auch die derzeit bei uns in Umlauf gesetzten Halb- und Unwahrheiten im Hinblick auf die Landtagswahlen; mit anonymen Briefen wird beispielsweise ein hds-Exponent auf übelste Art verleumdet. Lug und Betrug scheinen auch in Italien Spekulationen auf Neuwahlen anzuheizen. Wenn der Cavaliere den Steuerbetrug leugnet und nach Verurteilung sich zudem als Märtyrer der Justiz ausgibt, kommt es einer Lüge im Superlativ gleich. Es kann sein, dass sich der Cavaliere an der Doktrin Machiavellis orientiert: Der Fürst soll sich zur Wahrheitsliebe bekennen, aber nicht etwa, weil er sich an ihr ausrichtet; nur um den Ruf, wahrheitsliebend zu sein, muss er sich kümmern. Dieselbe Einstellung war schon im mittelalterlichen Spruch präzisiert: „Mundus vult decipi, ergo decipiatur“ – „Die Welt will betrogen sein, also soll sie betrogen werden.“ Unmissverständlich hat sich auch der Dichter Karl Waggerl geäußert: „Es gibt redliche und unredliche Politiker. Die unredlichen täuschen das Volk über ihre wahren Absichten. Die redlichen täuschen sich selbst.“ Der Philosoph Ortega y Gasset verteidigt sogar das zwiespältige Verhalten des Politikers: „Lügen, mindestens innerhalb gewisser Grenzen, ist seine Pflicht.“

Aufschlussreich sind hierzu die Ergebnisse einer HÖRZU-Umfrage: 88 Prozent der Deutschen glauben, dass Politiker lügen und zwei Drittel der Befragten meinen, dass es für Politiker manchmal notwendig ist, zu lügen.

Der Satiriker Karl Julius Weber zeigte volles Verständnis für die Politikerlüge: „Der einzige Trost ist, dass Lügen vielen Menschen Brot geben und niemand gezwungen ist, sie zu glauben.“

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 17/2013
Meraner Stadtanzeiger 17/2013
Fri, 06. Sep 2013

  • Editorial 17/2013
  • Meraner Musikwochen - „Himmlische Musik“
  • Botanischer Spaziergang
  • Ortler-Panoramablick in HD-Qualität
  • Lesen im Dunkeln schadet dem Auge?
  • Schuppenflechte – Psoriasis
  • Ernährungsberatung für Alt und Jung ab Herbst in Martinsbrunn
  • Von kleinen Schatten, die am Abend hinterm Berg verschwinden
  • Seebödenspitze und Panoramaweg Haider Alm - Schöneben
  • Die Lüge ist salonfähig

PDF-Download 17/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp