Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Interview  
  3. Ernährungsberatung für Alt und Jung ab Herbst in Martinsbrunn
Lesezeit: 4 min

Ernährungsberatung für Alt und Jung ab Herbst in Martinsbrunn

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Essen bedeutet für uns Menschen Freude, Genuss, Entspannung und Sinnlichkeit. Wir assoziieren mit Nahrung etwas sehr Persönliches wie Tradition, Familie oder auch Freundschaften. Jedes Individuum entwickelt im Laufe seines Lebens seine eigene Art zu essen, bestimmte Abneigungen und Vorlieben.

Die Ernährung gilt aber teilweise auch als Ursache ernährungsabhängiger Erkrankungen. Krankheiten sind dann ernährungsabhängig, wenn ein bestimmtes Ernährungsverhalten eine der Ursachen für die Erkrankung bzw. ein Risikofaktor ist. Ernährung kann aber auch als Prävention fungieren und den Ausbruch einer Krankheit verhindern, so wie viele Studien heute beweisen.

Ernährung als Therapie kann außerdem den Verlauf verschiedener Krankheiten positiv beeinflussen.

Vorrangiges Ziel muss die Prävention von Krankheiten sein. Neben der Erhaltung der Gesundheit und der Krankheitsvorbeugung ist die Förderung des Gesundheitsbewusstseins der Bevölkerung durch Aufklärung und Beratung ein weiteres Ziel der Ernährungsberatung.

In Martinsbrunn gibt es ab September den ambulanten Dienst für Diätetik und klinische Ernährung, wo Ihnen die ausgebildete Ernährungstherapeutin Claudia Gruber hilft, den richtigen Weg der Ernährung zu finden.

 

Der „Meraner Stadtanzeiger“ hat mit Claudia Gruber ein kurzes Interview geführt:

 

Meraner Stadtanzeiger: Frau Gruber, Sie sind Ernährungstherapeutin. Was ist Ihre Aufgabe?
Claudia Gruber: Als Ernährungstherapeutin entwerfe ich auf Basis einer medizinischen Diagnose einen speziellen Ernährungsplan für Patienten mit verschiedenen Krankheiten oder Lebensmittelallergien. Dazu gehören natürlich auch Patienten mit Übergewicht und Fettleibigkeit, welche einen personalisierten Plan benötigen, wo Ziele, aber auch die Bedürfnisse gemeinsam definiert und berücksichtigt werden.

Außerdem biete ich eine Ernährungsberatung als Prävention für verschiedene Krankheiten an. Die Zielgruppen dieser Beratung sind sowohl gesunde Personen als auch jene, welche bereits Probleme vorweisen, jedoch durch die Ernährung das Fortschreiten der Krankheit stoppen bzw. verlangsamen können und möchten. Zu meiner Aufgabe gehört auch die korrekte Ernährungsempfehlung für verschiedene Lebensstadien, in denen sich die Menschen befinden; wie etwa die richtige Ernährung während der Schwangerschaft, im Kindesalter, in der Menopause ...

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 17/2013
Meraner Stadtanzeiger 17/2013
Fri, 06. Sep 2013

  • Editorial 17/2013
  • Meraner Musikwochen - „Himmlische Musik“
  • Botanischer Spaziergang
  • Ortler-Panoramablick in HD-Qualität
  • Lesen im Dunkeln schadet dem Auge?
  • Schuppenflechte – Psoriasis
  • Ernährungsberatung für Alt und Jung ab Herbst in Martinsbrunn
  • Von kleinen Schatten, die am Abend hinterm Berg verschwinden
  • Seebödenspitze und Panoramaweg Haider Alm - Schöneben
  • Die Lüge ist salonfähig

PDF-Download 17/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp