Fisch ist ein wertvolles Nahrungsmittel. Er ist jodreich, leicht verdaulich, enthält hochwertiges Eiweiß, viele Vitamine und Mineralstoffe. Hervorzuheben sind dabei u. a. die wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Ernährungswissenschaftler fordern daher mehr Fisch auf unseren Tellern. Doch woher sollen diese Fische kommen? Die Weltmeere gelten schon heute als stark überfischt. Das heißt, dass Fische schneller aus dem Meer gefischt werden, als sie sich vermehren können. Steigende Wassertemperaturen und die Übersäuerung der...

Kürzlich ist das Buch Meranerinnen / Donne di Merano, der jüngste Band der Meran/o-Reihe des alphabeta Verlags erschienen, der es sich seit Jahren zur Aufgabe gemacht hat, Menschen und Persönlichkeiten aus Meran zu würdigen, die mit ihrem Leben und Handeln bestimmte Entwicklungen in der Stadt mitgestaltet haben. Herausgeber des Sammelbandes mit Porträts von 34 Meraner Frauen sind Sonja Steger und Toni Colleselli. Schon Kurt Tucholsky (1890-1935) wusste es: „Es gibt keinen Erfolg ohne Frauen“ und das gilt auch und...

Wird Südtirol zu Tode geliebt? So lautete kürzlich ein Titel in der Süddeutschen Zeitung. Wie viel Tourismus ertragen wir noch, oder ist das Maß schon längst voll? Die Zahl der Übernachtungen steigt stetig an und 2022 wurde mit knapp 34,4 Mio. der höchste Stand seit Beginn der Aufzeichnungen in Südtirol erreicht. Trotz des jüngsten Gästerekords – auch Meran konnte einen Zuwachs von + 2,86 % verzeichnen - ist von einem Richtungswechsel im Tourismus jedoch keine Spur. Bekanntlich geht der Krug ja solange...

„Ora et labora“ (bete und arbeite) lautet das Motto der Benediktinermönche. Unter Arbeit verstehen die Mönche aber in erster Linie die Arbeit an sich selbst. Dass Arbeit im landläufigen Sinn aber trotzdem nie zu kurz gekommen ist, zeigt die Geschichte vom oberbayrischen Kloster Wessobrunn, das u. a. in Riffian, Dorf Tirol, Gries, Meran, Mais, Lana, Nals und Gratsch über Höfe, Wiesen und Weinberge verfügte. Besonders der Besitz in Gratsch – so berichtet Elfriede Zöggeler Gabrieli in unserer Titelgeschichte...

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Makler für Immobilien und Betriebe

Vom 17. März bis 2. April findet die 3. Ausgabe der Meraner Kabarett Tage statt. Das Kabarettfestival gehört zu den wichtigsten Klein-Kunstfestivals des Landes. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Denn das Festival überzeugt mit seinem ansprechenden Programm: manchmal böse und laut, manchmal hinterfotzig-leise. Dabei kann es schon vorkommen, dass einem beim Nachdenken das Lachen vergeht. Gegründet wurden die Meraner Kabarett Tage im Jahre 2019. Bis dahin war Meran eine Stadt ohne anspruchsvolle „kabarettistische...

„Lebensmittelsicherheit, Tierschutz, Tierwohl und die Tiergesundheit gehören zu den ureigensten Aufgabenbereichen der Tierärzte und Tierärztinnen. Tiere haben keine eigene Stimme, um auf Missstände beim Umgang mit ihnen aufmerksam zu machen.“ Mit diesem Statement begann Franz Hintner unser interessantes Gespräch. Seit 2004 leitet er den tierärztlichen Dienst des Gesundheitbezirks Meran. Die Zuständigkeiten und Aufgaben seines Amtes sind äußerst vielfältig und umfassen 3 Schwerpunkte: Beratung,...

In der Beilage zur „Meraner Zeitung“ Nr. 144 vom 2. Dezember 1900 hieß es: „ ... Schwere Brokat- und Seidenstoffe in gotischem und romanischem, in Renaissance- und Empirestil mit Pelz, mit Spitzen, Federn und Blumen zu duftigen Gebilden gefügt; die Waffen mit echten Griffen und echten Solinger Klingen, Harnische, nicht aus Pappe oder dünnem Blech geformt, Beinschienen, Eisenhandschuhe ... der Schauspieler muß fühlen, daß er ein Eisenkleid anhat, sonst tanzt er nur auf der Bühne herum.“ Rund...

Mit der ersten Ausgabe im neuen Jahr erscheint unsere Zeitung in einem aufgefrischten Design. Mit dem sanften Redesign wird die optisch starke Tradition des Meraner Stadtanzeigers weitergeführt. Das angepasste Layout, gestaltet von Reinhold Ebner, ist klarer, moderner und aufgeräumter – und dennoch unverkennbar. Jede Reform muss zum besonderen Charakter unserer Zeitung passen, denn unsere Zeitung ist etwas ganz Besonderes: sie wird ehrenamtlich erstellt und dies ist eine große Leistung! Und etwas Besonderes muss man pflegen. Dazu...

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen Niederhof
Bestattung Theiner in Meran

Das Ski-und Wandergebiet Meran 2000 hat in den letzten 100 Jahren schon so einiges erlebt: vom spektakulären Wolkenkratzerprojekt bis zum Terroranschlag, von schlimmen Unfällen und dem Bau der neuen Seilbahn bis hin zum Bau der ersten Rodelachterbahn Südtirols, um nur einiges zu nennen. Und bis heute verging kein Jahr ohne Erweiterung, Erneuerung und Verbesserung des Angebotes. Anlagen wurden auf den neuesten Stand gebracht, den modernen Anforderungen und einer Erweiterung der Aktivitäten angepasst. Pünktlich vor Weihnachten wird...

Es gibt wohl kaum eine andere Chronik, die so eng mit dem Leben der Meraner und Meranerinnen verbunden ist wie jene der Meraner Stadtwerke AG. Sie spiegelt die Ansprüche ihrer Bewohner und deren Lebensstandard wider, zeigt den technischen und wirtschaftlichen Fortschritt und die Bereitschaft und Offenheit, Neuerungen vor Ort umzusetzen. Als ursprünglicher Gasversorger übernahmen die Stadtwerke im Laufe der letzten Jahrzehnte diverse Dienste. Neben dem Stadtreinigungsdienst, der Abwasserentsorgung, dem Schneeräumungsdienst und der...