Die Freiwilligen Feuerwehren sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Sicherheitsarchitektur und zugleich Mitgestalter des Gemeinschaftslebens in unseren Städten und Gemeinden. Sie stellen ein grundsätzliches und unverzichtbares Element der Daseinsvorsorge zum Schutz der Bevölkerung dar, denn Freiwillige Feuerwehr ist mehr als Feuerlöschen. Freiwillige Feuerwehr ist Engagement, Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft, soziale Verantwortung. Unsere Freiwilligen Feuerwehren sind professionell und leistungsfähig. Und damit dies auch so...

Noch bis zum 6. November ist in der Villa Freischütz in Meran-Obermais die Ausstellung „Der äthiopische Mantel“ zu sehen. Die Ausstellung greift die Debatte um die Rückgabe von kolonialen Museumsobjekten auf. Bereits vor 40, 50 Jahren wurde in Europa über die Rückkehr von Plastiken und Masken aus den Museen nach Afrika diskutiert, was jedoch in den folgenden Jahrzehnten erfolgreich verdrängt wurde. 1965 rief etwa der in Senegal lebende Dichter und Magazinherausgeber Paulin Joachim zur Rückgabe der...

Schule und Kultur hängen zusammen, bedingen und erhalten einander. Heute wird Bildung als wertvolles Gut unserer Gesellschaft angesehen, ist nicht mehr wegzudenken und eine Vielzahl an Schultypen erscheint selbstverständlich. Noch zur Jahrhundertwende, genauer gesagt im Jahre 1909, musste in Meran die Bevölkerung zuerst durch einen Aufruf in der Meraner Zeitung darauf eingestimmt werden, für eine zweite Mittelschule (heute Oberschule) zu kämpfen. Renate Holliger hat ihre Laureatsarbeit über „Die Privat-Realschule der Stadt...

Die Freimaurer – viele haben bereits von ihnen gehört oder gelesen, manchmal in Verbindung mit Verschwörungstheorien oder als Thema in Romanen oder Filmen. Doch kaum einer, der nicht selbst Mitglied ist, weiß, was es mit dieser Bruderschaft überhaupt auf sich hat. Mozart, Goethe, George Washington und Winston Churchill gehörten dazu. Genauso wie Louis Armstrong und Walt Disney. Auch in Südtirol existieren sie. Und das Interesse an der Freimaurerei in Südtirol wächst, besonders bei der jüngeren Generation....

Werbung

Die Meraner Bank
Meraner Stadtanzeiger Online-Werbung

Die Titelgeschichte der ersten Ausgabe des Meraner Stadtanzeigers nach der Sommerpause widmen wir dem südtirol festival merano . meran – oder wie wir es immer noch liebevoll nennen: den Meraner Musikwochen. Für die Stadt Meran, die Umgebung und für Südtirol insgesamt ist das Festival ein nachhaltiger Impulsgeber in vielerlei Hinsicht: mit dem Konzertangebot, das zum europäischen Top­niveau gehört, mit der wirtschaftlichen Netzwerkwirkung, die Wertschöpfung auf hohem Niveau ermöglicht, und mit den...

Das italienische Parlament setzt sich zurzeit mit dem Vorschlag auseinander, den Umwelt- und Tierschutz ausdrücklich in der Verfassung zu verankern. Ein zweifelsohne positives Vorhaben, dessen mögliche Auswirkungen auf die Südtiroler Autonomie es jedoch zu prüfen gilt. Philipp Rossi hat sich in unserer Titelgeschichte intensiv mit dem Gesetzesentwurf befasst und zwei Expertenmeinungen eingeholt. Zudem erwartet Sie ein interessantes Sommergespräch mit Dr. Herbert Heidegger. Wir haben dem Präsidenten des Landesethikkomitees einige...

Bereits am 16. Juli 2019 wurde ein Einvernehmensprotokoll zwischen dem Land Südtirol und der Region Lombardei abgeschlossen, um das Gebiet um das Stilfser Joch aufzuwerten, wobei Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit als zentrale Punkte aufscheinen. Die Region Lombardei hat kürzlich das Statut der geplanten gemeinsamen Gesellschaft, das Dienstleistungen und Projekte entwickeln soll, genehmigt. Das vorliegende Dokument soll nun in den kommenden Wochen von der Südtiroler Landesregierung behandelt werden. Aufgabe der Gesellschaft wird es...

„Ich bin wohl einer der letzten Maler der Moderne“, erklärt Walter Baldessarini, der mit zeitgenössischer Kunst, die er als betrübend und negativ einstuft, nichts anfangen kann. Der 85-jährige Künstler, der in Obermais sein Atelier hat, wurde in seinen jungen Jahren hauptsächlich von Expressionisten wie den Künstlergruppen „Der Blaue Reiter“ und „Die Brücke“ geprägt. Auch das Reisen und die Musik haben ihn inspiriert. So ist es nicht verwunderlich, dass sich sein umfangreiches...

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen Niederhof
Bestattung Theiner in Meran

Spektakuläre Einsätze erfordern außergewöhnliche Lösungen. Das zeigt sich auch beim Bau des Küchelbergtunnels. Dieser Tunnel ist mit Gesamtkosten von 161 Millionen Euro das größte Straßenbauvorhaben des Landes, das je verwirklicht wurde. Der gesamte Tunnelbau erfolgt in bergmännischer Bauweise. Ein Tunnelkilometer wird unterhalb der Goethestraße und Gallileistraße im Lockergestein vorgetrieben und ein weiterer Tunnelkilometer unterm Küchelberg im Felsen. Im Abschnitt unterhalb der...

In der breiten Öffentlichkeit wird von den Jugendlichen häufig ein Bild gezeichnet, welches suggeriert, dass sie sich in der Corona-Krise „unvernünftig“, d. h. nicht „maßnahmenkonform“ verhalten. Diese Darstellung projiziert vielfach einzelne Fälle auf ganze gesellschaftliche Gruppen, spiegelt aber nicht die tatsächliche Situation wider. Im Gegenteil, eine Vielzahl junger Menschen zeigt Verantwortung gegenüber älteren Menschen als Risikogruppe und stellt unter Beweis, dass sich die Jugendlichen...