Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Im Jahr 1981 wurde dieser Tag von der UNO erstmals zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen erklärt. Er findet im Gedenken an drei Bürgerrechtskämpferinnen aus Mittelamerika statt, die 1960 aufgrund ihres frauenpolitischen Engagements ermordet wurden. Gewalt gegen Frauen betrifft alle sozialen Schichten und hat viele Gesichter. Immer mehr Frauen sind täglich unterschiedlichen Formen von Gewalt ausgesetzt. Aus Scham und Angst trauen sich viele Gewaltopfer nicht, ihre...
Wie alle Bereiche der Medienwirtschaft hat sich auch die Druckbranche in den letzten Jahren rasend schnell verändert. Das Online-Geschäft boomt, wer als Druckerei bestehen möchte, muss sich positionieren. Die Druckerei LANAREPRO, die übrigens den Meraner Stadtanzeiger druckt, setzt dabei auf Nachhaltigkeit – und dies bereits seit Anfang der 80er-Jahre. Als einer der ersten Betriebe in der Region Trentino-Südtirol hat die Druckerei bereits 2009 zwei Gütesiegel für die Verwendung von ökologisch hergestelltem Papier...
Das Theater ist fester Bestandteil unserer europäischen Kultur. Es ist jedoch eine flüchtige Kunst, denn kaum ist die Aufführung vorbei, existiert sie nur noch in unserer Erinnerung. Bleibenden Ausdruck findet das Theater hingegen in seinen Bauten. Jedes Theater ist dabei nicht nur Bühne, sondern erzählt unter anderem auch viel über die Zeit, in der es entstanden ist und über die Absichten seiner Erbauer.
Das Meraner Stadttheater wurde am 1. Dezember 1900 eröffnet und ist das einzige historische Theater in...
„Während die Philosophen noch streiten, ob die Welt überhaupt existiert, geht um uns herum die Natur zugrunde“, verkündete der bekannte österreichisch-britische Philosoph Karl Raimund Popper (1902-1994) bereits vor Jahrzehnten. Die Prognosen für die Zukunft der Welt sind aufgrund von Klimawandel und endlichen Ressourcen alles andere als optimistisch. Dramatisch wird uns immer wieder vor Augen geführt, wie der Klimawandel auch bei uns in den Alpen seine Wirkung zeigt: Nicht nur die Gletscher, auch das unsichtbare Eis...
Liebe Leserinnen und Leser,
es ist kaum zu glauben, Sie halten hiermit das Jubiläumsexemplar zum 10-jährigen Bestehen (!) des Meraner Stadtanzeigers in der Hand. Wer hätte das gedacht, dass uns zehn Jahre lang der Stoff nicht ausgehen würde und wir teilweise sogar Mühe haben, alle Themen unterzubringen?
In dieser Jubiläumsausgabe ist es an der Zeit, einmal dem Redaktionsteam herzlich zu danken, das unermüdlich Themen sammelt, Ideen umsetzt, die Motivation nicht verliert und den Schreibstil der zugesandten Berichte...
Seit 33 Jahren befindet sich Meran ab Mitte August für mehrere Wochen im Ausnahmezustand. Der rote Teppich wird ausgerollt, die Prominenz versammelt sich und Musikfans aus nah und fern kommen, um das europaweit hoch angesehene südtirol festival merano.meran mitzuerleben. Am 24. August eröffnen Sir Simon Rattle und das London Symphony Orchestra das Festival und nur einen Tag später gestalten sie das 500. Konzert des Festivals. In unserer Titelgeschichte sprechen wir mit Hermann Schnitzer, der dem Festival seit Anbeginn als Präsident...
Liebe Leserinnen und Leser, ab dieser Ausgabe finden Sie den Veranstaltungskalender der Kurverwaltung Meran leider nicht mehr in unserer Zeitung. Die Kurverwaltung hat für die Veröffentlichung dieser Veranstaltungen kein Budget mehr zur Verfügung gestellt – mit der Begründung, dass die Arbeitsweise des Meraner Stadtanzeigers nicht den Werten der Kurverwaltung entsprechen würde. Dies, obwohl wir seit Anfang des Jahres den Veranstaltungskalender der Kurverwaltung kostenlos veröffentlicht haben.
Natürlich berichtet...
Die meisten Rentner verkleinern im letzten Lebensdrittel ihren Garten. Luis Egger aus Schenna tat das Gegenteil. In einem wunderschönen Rosengarten verwirklichte der ehemalige Installateur für Heizung und sanitäre Anlagen seinen Lebenstraum. 2012 übergab er seinem Sohn das erfolgreiche Familienunternehmen und seither widmet er sich mit Leidenschaft und Inbrunst seinem Rosengarten: einer blühenden, duftenden Oase inmitten von Schenna.
Mittlerweile hat er 1.400 Rosenstöcke gepflanzt und ca. 700 verschiedene Rosensorten...
„Mit regionalen Produkten das authentische Südtirol wiederfinden“ lautet der Vorsatz der drei Maturanten der Landeshotelfachschule Kaiserhof – Nathalie Volgger, Michael Ranalter und Matteo Facheris –, die Einheimische und Gäste einladen, eine Wiederentdeckungsreise rund um das Villnösser Brillenschaf zu unternehmen.
Mit der Veröffentlichung dieser Maturaarbeit als Titelgeschichte in dieser Ausgabe wollen wir die journalistische Arbeit von Jugendlichen unterstützen und fördern.
Unser Ziel ist es,...
Das Christentum ist die größte der fünf Weltreligionen. Knapp ein Drittel der Weltbevölkerung, also rund 2,3 Milliarden Menschen sind Anhänger der christlichen Glaubenslehre – zumindest auf dem Papier. Die römisch-katholische Kirche bildet die größte christliche Glaubensgemeinschaft; daneben gibt es aber auch viele Millionen evangelische, orthodoxe und freikirchliche Christen. Während sich Glaubensinhalte unterscheiden können, spielen die Bibel und die religiösen Feste bei allen Strömungen...

