Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Mode  
  3. Es begann im Sommerschlussverkauf
Lesezeit: 2 min

Es begann im Sommerschlussverkauf

Es ist eine Zeit der moralischen Konflikte.

Im Sommer 2011 von Verena Maria Hesse

Dieser Artikel erschien vor 14 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
www.verenamariahesse.com
www.verenamariahesse.com

Es ist eine Zeit der moralischen Konflikte.

Eigentlich ist man ja eh schon knapp bei Kasse vom Sommerurlaub, dem neuen Strandoutfit, von den unzähligen hochwertigen, dringend notwendig gewesenen Kosmetika, der aufgepimpten Reiseapotheke, der Fahrt mit der Fähre auf die naheliegende Insel, dem Fischessen mit dem Schatz zum Jahrestag, der genau in die Urlaubszeit fiel, und dem Besuch im Unterwassermuseum, weil es einen Tag geregnet hat.

Wie gesagt, eigentlich ist man knapp bei Kasse, aber man kommt aus dem Urlaub zurück und die Stadt erscheint in der Pracht des Sommerschlussverkaufes. Der moralische Konflikt beginnt, sobald man sich mit einer Freundin nur „zum Schauen“ verabredet, weil „ich brauch heuer eh nix”.

Und dann liegt sie da, die blitzblaue Jacke von Marc Cain, nach der man schon seit einer halben Ewigkeit Ausschau gehalten hat. Sie ist reduziert und in der passenden Größe, sie ist einsam und schreit nach einem würdigen Besitzer, man schlüpft nur kurz rein und der moralische Konflikt nimmt seinen Lauf.

Ich kann diese Jacke nicht nehmen. Ich meine, natürlich kann ich, aber ich werde mir mein liebes langes Leben lang Vorwürfe ihretwegen machen und das kann ich noch viel weniger. Andererseits: Ich hab doch heuer im Urlaub die naturfarbenen Sandalen nicht gekauft. Damals habe ich vernünftig gehandelt und mir gedacht, ich kaufe mir lieber dann etwas, wenn ich 100-prozentig davon überzeugt bin. Demnach gilt das dann auch für jetzt, ich bin immerhin 150-prozentig überzeugt. Ich kaufe sie. Ich lasse sie mir ganz klein zusammenlegen, lasse sie mir nur in einer weichen Nylontüte verpacken und stecke sie gleich in meine Handtasche. Es ist nur wegen meiner Moral und wegen meines Schatzes, der muss das ja auch nicht gleich sehen, wenn ich heimkomme.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 15/2011
Meraner Stadtanzeiger 15/2011
Fri, 29. Jul 2011

  • Japanischer Schnurbaum
  • Besuch im Meraner Flüchtlingshaus Arnika
  • Mehl ist nicht gleich Mehl
  • Flurnamen Quellen historischer Forschung
  • Gespräch mit Aboubakarr Konteh, 21 Jahre alt, aus Gambia
  • Es begann im Sommerschlussverkauf
  • Zur Düsseldorfer Hütte
  • Steuersystem für Kleinstbetriebe ab 2012 nur mehr für Jugendliche bis zu 35 Jahren
  • Neue Möglichkeit der Sanierung von unterlassenen oder verspäteten Steuerzahlungen
  • Sommerloch

PDF-Download 15/2011
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp