Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte zum Nachdenken  
  3. Meran – eine christliche Stadt!?
Lesezeit: 1 min

Meran – eine christliche Stadt!?

Im Frühling 2018 von Josef Stampfl

Dieser Artikel erschien vor 7 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Wer nach Meran kommt, dem fällt sofort der mächtige Turm der Stadtpfarrkirche zum hl. Nikolaus auf. Die Italiener sprechen sogar vom „duomo“.

Der hl. Nikolaus stammt aus Myra in Kleinasien und nicht aus Europa. Meran wählte als ihren Stadtpatron einen aus der Ferne. Alle Weltreligionen sind in Asien entstanden und keine in Europa. Dieser Stadtpatron zeigt uns bis heute das Wesentliche des Christ-Seins auf: Nächstenliebe in Wort und Tat aufgrund der Gottesliebe.

Macht man einen Rundgang durch die Stadt Meran oder schaut man vom Tappeinerweg auf sie, dann sieht man mehrere Kirchtürme. Alle vier großen christlichen Gemeinschaften sind vertreten: katholisch, evangelisch, orthodox und früher auch anglikanisch. Heute ist nur mehr eine Erinnerungstafel bei der Urania Meran angebracht.

Schaut man sich weiter um, findet man eine Synagoge, evangelikale und muslimische Gebetsräume sowie Männer- und Frauen­klostergemeinschaften.

Meran ist also durch den Stadtpatron und selbstverständlich durch die gesellschaft­liche, politische und wirtschaftliche Entwicklung eine weltoffene und vom Konzept her tolerante, christlich geprägte Stadt.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 6/2018
Meraner Stadtanzeiger 6/2018
Thu, 22. Mar 2018

  • Editorial 06/2018
  • 50 Jahre im grünen Bereich
  • Das Ist Norm seit 100 Jahren
  • Sträucher für klimatisch bevorzugte Gebiete
  • Diabetes Mellitus
  • Mit Schneeschuhen zur Berglalm
  • Baustellenvorankündigung ab 1. April 2018 nur mehr telematisch
  • Meran – eine christliche Stadt!?

PDF-Download 6/2018
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp