Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Chronik  
  3. Meran gegen ACTA
Lesezeit: 2 min

Meran gegen ACTA

Im Winter 2012 von Thomas Kobler

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Sitzblockade am Meraner Theaterplatz
Sitzblockade am Meraner Theaterplatz

Wie überall in den großen Städten dieser Welt, wo Millionen Menschen auf die Straße gingen, fand auch in Meran am 11. Februar eine Kundgebung gegen das geplante neue ACTA-Gesetz statt. Auf dem Theaterplatz hatten sich rund zwei Dutzend Jugendliche eingefunden, die gegen das neue Internetgesetz protestierten.

Mit selbstgemachten Protestschildern und ausgestattet mit Anonymus-Masken zogen die jungen Kerle und Mädchen durch die Passerstadt und taten ihren Protest lauthals kund. Außerdem wurde Informationsmaterial an die Passanten auf der Straße verteilt bzw. wurden Interessierte über die Aktion aufgeklärt. Am Ende der Demonstration wurde sogar ein kleiner Sitzstreik einberufen, was dazu führte, dass der verlängerte Arm des Gesetzes auf den Plan gerufen wurde und die Veranstaltung kurzerhand beendete.

Was aber ist ACTA?

ACTA bedeutet übersetzt „Anti-Counterfeiting Trade Agreement“ und ist ein geplantes multilaterales Handelsabkommen auf völkerrechtlicher Ebene. Die teilnehmenden Nationen bzw. Staatenbünde wollen mit ACTA internationale Standards im Kampf gegen Produktpiraterie und Urheberrechtsverletzungen etablieren. Im deutschsprachigen Raum wird es deshalb auch häufig als Anti-Piraterie-Abkommen bezeichnet. Bereits am Rande des G8-Gipfels in Sankt Petersburg 2006 begannen die Vorgespräche zu ACTA zwischen den USA und Japan. Nachfolgend weiteten sich diese Gespräche aus und machten somit auch nicht vor den EU-Ländern Halt. Das internationale ACTA-Abkommen ist aber noch in keinem Staat ratifiziert worden.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Restaurant Ferienwohnungen NiederhofMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 4/2012
Meraner Stadtanzeiger 4/2012
Fri, 24. Feb 2012

  • Sicheltanne
  • Meran gegen ACTA
  • Syrische Tragödie
  • Die Fastenzeit - Verzicht und Heilung?
  • Der gute alte Valentinstag
  • Winterwanderung auf Meran 2000
  • Strom vom Brenner für die Memc?
  • Tschüss und Ciao
  • Politikergehälter - Gehälter in der Privatwirtschaft

PDF-Download 4/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp