Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Worte über Worte  
  3. Tschüss und Ciao
Lesezeit: 2 min

Tschüss und Ciao

Im Winter 2012 von Dr. Luis Fuchs

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Eine Passauer Schuldirektorin hat kürzlich an ihrer Schule ein Verbot für die Grußwörter Hallo und Tschüss erlassen. Als respektlos empfinde sie die Grußwörter, begründete sie die Maßnahme und außerdem sei das norddeutsche Tschüss alles eher als bayrisch. Sie bemühe sich, ihren Schülern gute Umgangsformen zu vermitteln. Mit dem bodenständigen Grüß Gott sollen die Schüler angemessenen Respekt gegenüber den Lehrpersonen bezeugen, und wer sich damit nicht anfreunden könne, möge Guten Tag und Auf Wiedersehen sagen.

Der Zwei-Silben-Gruß Hallo erschallt mittlerweile auch in unserem täglichen Umgang immer häufiger. Manche Sprachforscher nehmen an, mit dem Ruf Hol über! wären in früheren Zeiten Fähr- und Fuhrleute herbeigerufen worden. Aus dem Hol über! wäre zunächst das Holla und später das Hallo geworden. Mit der Verbreitung des Fernsprechwesens setzte sich neben dem englischen Gruß hello auch das Hallo im deutschen Sprachgebrauch durch.

Allerdings, wenn das unschuldige Tschüss von den Bayern als norddeutsche Unsitte abgetan wird, so befinden sie sich auf dem Holzweg. Tschüss kommt zwar vom niederländischen Adjus, welches aber vom spanischen Adios und dem französischen Adieu herrührt. Das hat wiederum etwas mit dem lieben Gott zu tun: ad deum heißt es auf Lateinisch, also zu Gott, Gott befohlen. Die Schwaben ihrerseits übernahmen das französische Adieu und sagen einfach Ade. Auch wir singen mit ihnen zu vorgerückter Stunde Ade zur guten Nacht …

Bei den Österreichern und Deutschschweizern ist das Ciao gut angekommen; es ist zurückzuführen auf das dialektale Wort für schiavo und wollte ursprünglich aussagen: Ich bin dein Sklave. Die Bereitschaft, als ergebener Diener jemandem zu Diensten zu stehen, drückt sich auch heute noch im Servus aus. Sag’ beim Abschied leise ’Servus’, nicht ’Lebwohl’ und nicht ’Adieu’, diese Worte tun nur weh, gemahnte uns einst Peter Alexander.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranDie Meraner Bank
Ausgabe 4/2012
Meraner Stadtanzeiger 4/2012
Fri, 24. Feb 2012

  • Sicheltanne
  • Meran gegen ACTA
  • Syrische Tragödie
  • Die Fastenzeit - Verzicht und Heilung?
  • Der gute alte Valentinstag
  • Winterwanderung auf Meran 2000
  • Strom vom Brenner für die Memc?
  • Tschüss und Ciao
  • Politikergehälter - Gehälter in der Privatwirtschaft

PDF-Download 4/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp