Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Mode  
  3. Der gute alte Valentinstag
Lesezeit: 4 min

Der gute alte Valentinstag

Im Winter 2012 von Verena Maria Hesse

Dieser Artikel erschien vor 13 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
www.verenamariahesse.com
www.verenamariahesse.com

Männer machen sich ja nicht so viel aus dem Valentinstag, wie wir alle wissen. Beziehungsweise wie wir alle - immer wieder mehr oder weniger enttäuscht - feststellen müssen.

Das ist so ein Unding für sie, dieser Valentinstag, einer dieser Tage, von denen wir Frauen immer so tun, als wenn sie uns nicht so wichtig wären und dann sagen, dass es eh nicht auf den einen Tag im Jahr ankommt, sondern dass man immer nett zueinander sein muss in der Beziehung, aber letzten Endes immer traurig sind, wenn der Liebste den 14. Februar wieder mal vergisst, nicht ausreichend würdigt oder uns irgendetwas „Falsches” schenkt.

Wohl müssen wir aber bedenken, dass er dem Liebsten tatsächlich Wurst ist, der Valentinstag, dass der Liebste gar nicht dran denken würde, wenn nicht im Fernsehen andauernd Werbung dafür eingespielt würde und wir Frauen nicht so darauf erpicht wären, dass er eben nicht vergessen wird.

Unsere Liebsten halten den Valentinstag eh nur für einen kommerziellen Scheißtag, an dem sie sich als männliche Spezies wieder mal unnützerweise den Kopf über Geschenke zerbrechen müssen und ihnen das Geld aus der Tasche gezogen wird für sentimentalen Herzchenwahnsinn, der vollkommen für den Hugo ist.

Sie – unsere Liebsten mein ich - betrachten ihn ja wirklich so und ehrlicherweise machen sie aber auch keinen großen Hehl daraus, dass das so ist.

Wir hingegen, wir verhalten uns so, als ob wir auch total über den Dingen stünden, wir tun es aber nicht, nein, wir tun es ganz und gar nicht.

Das ist einer der vielen Unterschiede zwischen Mann und Frau. Wir sagen nein, wollen aber, dass der Liebste das ja, das wir ja eigentlich mit dem nein ausdrücken wollten, richtig deutet und uns dann mit  Blumen, einem Dinner oder gar einem Schmuckstück verwöhnt.

Damit wären wir ja ganz zufällig schon beim zweiten intergeschlechtlichen Unterschied oder vielleicht eher Nährboden für Missverständnisse: dem Geschenk an und für sich.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 4/2012
Meraner Stadtanzeiger 4/2012
Fri, 24. Feb 2012

  • Sicheltanne
  • Meran gegen ACTA
  • Syrische Tragödie
  • Die Fastenzeit - Verzicht und Heilung?
  • Der gute alte Valentinstag
  • Winterwanderung auf Meran 2000
  • Strom vom Brenner für die Memc?
  • Tschüss und Ciao
  • Politikergehälter - Gehälter in der Privatwirtschaft

PDF-Download 4/2012
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp