Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Chronik  
  3. Projekt Tic Tac Talent
Lesezeit: 2 min

Projekt Tic Tac Talent

Jugendliche helfen und erhalten dafür Gutscheine

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Auf Initiative des Sprengelbeirates Meran der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt startet der Sozialsprengel Meran gemeinsam mit acht Gemeinden seines Einzugsgebietes (Meran, Algund, Hafling, Kuens, Marling, Riffian, Tirol, Vöran), dem Jugenddienst Meran und den verschiedenen Jugendzentren und -treffs auch heuer wieder das Projekt Tic Tac Talent für Jugendliche.

175 Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren (oder 13-Jährige mit Mittelschulabschluss) erhalten wieder die Möglichkeit, in öffentlichen und sozialen Einrichtungen mitzuhelfen und dafür Punkte zu sammeln, die dann in Gutscheine eingetauscht werden können. Solche Einrichtungen können Altersheime, Bibliotheken, Gemeinden, Jugendzentren, Pfarreien, Tourismusvereine usw. mit ihren jeweiligen Strukturen sein.

Für jede geleistete Stunde erhalten die Jugendlichen einen Punkt. Die Punkte können dann in Gutscheine für Eisbecher, Kino, Eislaufen, Minigolf, Schwimmbad, Pizza usw. eingetauscht werden.

Jugendliche lernen, sich im sozialen Bereich zu engagieren und sich eigenständig zu organisieren. Sie lernen Pünktlichkeit und Ausdauer und verbringen einen Teil ihrer Freizeit mit einer sinnvollen Beschäftigung.

Jeder teilnehmende Jugendliche kann im Rahmen des Projektes Tic Tac Talent innerhalb eines Kalenderjahres insgesamt 50 Stunden mithelfen.

Interessierte Jugendliche melden sich hierfür ab dem 19. März persönlich mit der schriftlichen Einverständniserklärung der Eltern im Sozialsprengel Meran für die Teilnahme am Projekt an.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Die Meraner BankBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 5/2013
Meraner Stadtanzeiger 5/2013
Fri, 08. Mar 2013

  • Nach den Wahlen ist vor den Wahlen
  • Die Fichte (2)
  • Schützenkompanie Meran bei der Andreas-Hofer-Landesfeier
  • Projekt Tic Tac Talent
  • 30 Jahre Jugenddienst Meran
  • Frühjahrskonzert der Musikkapelle Partschins
  • Muay Thai und MMA in Südtirol
  • Tage wie dieser
  • Schimmel in Wohnräumen Gefahr für die Gesundheit
  • Von Vals zur Fane-Alm
  • Nicht ist nicht nichts
  • Tag der Frau

PDF-Download 5/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp