Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. Der Sterngucker
Lesezeit: 3 min

Der Sterngucker

Im Frühling 2013 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Partielle Mondfinsternis am 25. April

2013 finden drei Mondfinsternisse statt. Die erste am 25. April ist nicht gerade spektakulär, denn der Mond wird dabei nicht vollständig verfinstert. Nur ein kleiner Teil seines oberen Randes wird leicht in den Kernschatten der Erde eintauchen. Erst wenn er gegen 22 Uhr in den Kernschatten tritt, legt sich ein wahrnehmbarer Schatten auf den Vollmond. Nach nicht einmal einer halben Stunde ist das Schauspiel vorbei. Mondfinsternisse können nur bei Vollmond entstehen, wenn Sonne, Erde und Mond eine Linie bilden und der Mond durch den Schatten der Erde wandert.

Der Mond geht am Abend des 25. April am südöstlichen Horizont gegen 20.30 Uhr auf und befindet sich bereits im Halbschatten.

Uranus oder
Der Abstieg zum Erfolg

Die ‚Stiere', heißt es in der Sternzeichen-Astrologie, lassen sich nicht leicht aus der Ruhe bringen. Dass dem nicht unbedingt so ist, zeigen die jüngsten Ereignisse innerhalb der Südtiroler Volkspartei.

Dass Obmann Richard Theiner (Sternzeichen Stier) letzthin auf dem politischen Parkett so ungewohnt irritiert auftrat, lag nicht nur am sich zuspitzenden Stromstreit, sondern wohl auch an der in Umfragen gesunkenen Wertschätzung seines Tuns. Und die eigene Wertschätzung ist einem/jedem Stier besonders wichtig. Der Zeichenherrscher des Stiers, die Venus, ist in Theiners Geburtsbild im Nachbarzeichen Widder platziert und damit dessen borstigem Gebieter Mars unterstellt. Somit sind gelegentliche An- und Übergriffe auf Status und Revier vorprogrammiert, etwa in Form eines kürzlich erfolgten Wohnungseinbruchs.

Am Osterwochenende war es der laufende Mars im Widder, der sich in Theiners Geburts-Venus einklinkte (passiert alle 2 Jahre einmal) und ihm (laut Facebook) die 'Eier mit der SEL' bescherte. Dies brachte ihn endgültig auf die Palme. Dabei glich seine Rolle als potentieller LH einem virtuellen Spießrutenlaufen, dem er durch die Opferrolle zu entkommen suchte. Dadurch dass sich seine Geburts-Mond mit der Sonne der SVP (beide in Stier) nahezu deckt, hat er astro-logisch eine hohe Affinität mit der Partei. Diese klassische 'Ehekonstellation' wäre bereits mit der bestehenden Obmannschaft eingelöst. Die nächste Seillänge zum LH scheint überhängig, aber der Berg ruft.

Da legen sich die Dinge beim bevorstehenden Gipfelsturm plötzlich quer. Der Stressplanet Uranus nähert sich der Geburts-Venus auf 13° Widder (zum ersten Mal!), während es in der Gletscherspalte namens SEL rumort und der 'Störfaktors EPR' im Anmarsch ist. Kein Zufall und kein Wunder also, dass der Expeditionsleiter nervös wird und das Abenteuer blitzartig abbricht, mit Entrüstung im Basislager. Der Befreiungsschlag vom 2. April, dem Tag des Rückzugs von der LH-Kandidatur, und das anschließende Verwirrspiel bringen es auf den Punkt: Alles hat seine Zeit ...

Theiner for President?

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 8/2013
Meraner Stadtanzeiger 8/2013
Fri, 19. Apr 2013

  • Editorial 08/2013
  • Schafwolle ist ein Abfallprodukt - eine unglaubliche Tatsache
  • Die Zierquitte
  • Watten für einen guten Zweck
  • Meraner Schützen in Innsbruck
  • Der Sterngucker
  • Ich habe eine Makuladegeneration. Werde ich blind?
  • Der Maiser Waal, ein Baudenkmal aus vergangenen Jahrhunderten
  • Ein Bild sagt mehr als tausend Worte (4)
  • Der Riffianer Waalweg
  • Lokale Kreisläufe unterstützen
  • Es grünt so grün

PDF-Download 8/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp