Landschaftspflege: Mehr Geld für Holzzäune und Schindeldächer
Die Landesregierung hat sich in der Sitzung vom 14. Jänner mit den Richtlinien für die Beitragsgewährung im Bereich Landschaftspflege befasst und die Beitragssätze ...
Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt
Am Mittwoch, den 22. Januar 2025, lud die Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt gemeinsam mit der Meraner Vizebürgermeisterin Katharina Zeller zu einem BürgermeisterInnentreffen des Bezirks ...
Grüne Rösch Verdi - Neue Wasserstofftankstelle
Neue Wasserstofftankstelle: Müssen Gärten und Handwerksbetriebe weichen? Die Zukunft Merans braucht Dialog Die Grünen Merans kritisieren die mangelnde Kommunikation seitens ...
SVP - Straßenschilder Meran und der Antrag der Fratelli d'Italia
Ablenkung durch Symbolpolitik die eigentliches Problem der Zweisprachigkeit kaschiert Die jüngste Sprachgruppenzählung hat ein geringfügiges Übergewicht der ...
Grüne Rösch Verdi
Aus einer Antwort der zuständigen Stadträtin Zeller bezüglich der Fällung von Bäumen in der oberen Romstraße geht hervor, dass es sich um einen Verstoß ...
SVP Meran - Preiswerter Wohnraum in Meran: Weg endlich geebnet
Grünes Licht der Meraner Stadtregierung: Zwei Wohnbaugenossenschaften finden neue Heimat – Realisierung zuzüglicher Wohnungen mit Preisbindung für Einheimische ...
Grüne Rösch Verdi - Solland-Gelände in Sinich: Wie steht's um die Sanierung?
In Sinich sorgt man sich zu Recht nicht über das seit langem bestehende Problem des Grundwasserspiegels, sondern um die Zukunft des ehemaligen Solland-Geländes. Nach der Entleerung der ...
Grüne Rösch Verdi - Mut zum Wandel
Vor einigen Tagen erschien in den Medien eine Stellungnahme von Fachlehrer*innen und Italienisch-Lehrer*innen an deutschen Schulen unserer Stadt. Thema waren Chance und Potenzial eines ...
Naturns - Gemeindeentwicklungsprogramm auf der Zielgeraden
Die Gemeinde Naturns ist bei der Ausarbeitung des Gemeindeentwicklungsprogramms auf die Zielgerade eingebogen. Nach zwei Jahren intensiver Aufarbeitung fand die Präsentation bei einer ...


