Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. Wenn die Venus mit dem Mars
Lesezeit: 3 min

Wenn die Venus mit dem Mars

Im Winter 2015 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Die Venus, hellster der Planeten, ist nach und nach am südwestlichen Horizont erschienen. Da sie viel Sonnenlicht reflektiert, sieht man sie schon, bevor es richtig dunkel ist. Allerdings verschwindet sie – von Meran-Stadt aus gesehen – sehr bald. Aus höheren Lagen ist sie Anfang Februar bis gegen 20 Uhr zu sehen, mit den zunehmenden Tagen etwas länger. Sie bleibt aber vorläufig ein Abendstern.

Venus bewegt sich zunächst durch das Sternbild Wassermann. Dabei wandert sie auf den Planeten Mars zu, der sich im gleichen Sternbild befindet und am 11.2. ins Sternbild Fische eintritt (die Sternbilder sind nicht dasselbe wie die Sternzeichen!). Da Venus sich etwas schneller bewegt, folgt sie Mars nach und erreicht am 16. Februar ebenfalls das Sternbild Fische. Der Abstand zwischen beiden Planeten wird zunehmend kleiner, bis sie - von uns aus gesehen - am 22. Februar in einer Linie stehen, sozusagen in Konjunktion (dazu die astrologische Bedeutung weiter unten).

Bereits am Abend des 20. Februar gesellt sich zu diesem leuchtenden Paar noch die hauchdünne Mondsichel hinzu. Ein archetypisch kosmisches Rendezvous!

…werden in der Liebe die Mutigen belohnt.

Astrologisch betrachtet ist die dreimalige Venus-Mars-Verbindung eine der prägenden Jahreskonstellationen, wenn auch von sekundärer Bedeutung.  Im Verhältnis der Geschlechter beginnt am 22.2. ein neuer Beziehungszyklus (die weiteren Dates sind Anfang September bzw. November). Auf der Agenda steht die sprichwörtliche Liebe auf den ersten Blick oder ein Neuanfang mit alten Vertrauten. Widder, Löwe und Jungfrau sind die dabei favorisierten Sternzeichen.

Bis zu diesem Datum verweilt Venus aber noch in den Fischen, wo sie es leicht hat, sich in unrealistischen Wunschträumen zu verlieren. Inzwischen können insbesondere die Löwen (und auch die Schützen) der so genannten Selbstverwirklichung näherkommen, wenn nämlich die Sonne um den 6.2. Jupiter im Löwezeichen gegenübersteht. Gute 2-3 Tage, um selbst heller zu scheinen, besonders für jene, die am 4.2. bei Vollmond zur Hochform aufgelaufen sind.  Bei Neumond am 19.2. nach dem Aschermittwoch und an der Grenze von Wassermann/Fische heißt es dann cool bleiben, auch im Hinblick auf die Höhen und Tiefen zwischen dem 23. und 26.2., wenn die Sonne auf Neptun trifft und Saturn erhöhte Wachsamkeit anzeigt.

Steter Tropfen höhlt den Stein.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeMeraner Stadtanzeiger Online-Werbung
Ausgabe 3/2015
Meraner Stadtanzeiger 3/2015
Thu, 05. Feb 2015

  • Editorial 03/2015
  • Fliegendes Auge
  • Was gehen uns die Griechen an?
  • Die Mahonie blüht auch im Winter
  • Wenn die Venus mit dem Mars
  • Gürtelrose (Zoster) kann sehr schmerzhaft sein
  • Yvonne Daldossi
  • Nichts wird mehr sein, wie es war
  • Petersberger Leger und Laabalm
  • Die monatliche Auszahlung der Abfertigung

PDF-Download 3/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp