Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Kolumne  
  3. Nichts wird mehr sein, wie es war
Lesezeit: 3 min

Nichts wird mehr sein, wie es war

Im Winter 2015 von Verena Maria Hesse

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
www.verenamariahesse.com
www.verenamariahesse.com

Erst merkst du gar nicht, wie dir geschieht und dann plötzlich überkommt dich diese bleierne Müdigkeit, wie ein Stein fühlst du dich, der nur noch daliegen kann vor Schwere.

Und dieses Ziehen in den seltsamsten Regionen deines Körpers, dieses Spannen und Verkrampfen von Muskeln und Bändern, die du vorher gar nicht kanntest.

Und dann diese Übelkeit. Immerzu. Schrecklich. Du kannst dich nur übergeben. Von jedem Schluck Wasser und von jedem Bissen Brot, von allem, was du möchtest und von allem, was du solltest. Tag und Nacht. Es ist wie eine Welle, die dich umschließt und mitreißt und wochen-, ja eigentlich monatelang nicht mehr losgelassen hat. Aber der Zweck heiligt die Mittel. Der Zweck lässt es dich ertragen.

Du trägst das Ziel immer vor Augen.

Und diese Abneigung gegen Zahnpasta, gegen Waschmittel, gegen das Deo des Lebensgefährten und die Feuchttücher der kleinen Tochter, gegen Zigarettenrauch und Bier, gegen verbrannte Milch und Räucherstäbchen.

Dieses Würgegefühl, wenn du an Fleisch denkst, an Hülsenfrüchte und an Humus, diese samtige Sensation eines Joghurts im Mund und einer Käsesahne zwischen den Beißern. Diese Wollust auf Salzstangen und Pistazien, auf geröstete Haselnüsse und Orangen, auf Zitronensaft und Salat, auf Holundersaft und grünen Tee, dieses Verlangen nach Nestwärme, nach Geborgenheit, nach Harmonie – obwohl du selbst nicht gerade dazu beitragen kannst in deiner Situation, nach Umstellung der Wohnung und nach Einfärben der Heimtextilien.

Du trägst das Ziel immer vor Augen.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Meraner Stadtanzeiger Online-WerbungDie Meraner Bank
Ausgabe 3/2015
Meraner Stadtanzeiger 3/2015
Thu, 05. Feb 2015

  • Editorial 03/2015
  • Fliegendes Auge
  • Was gehen uns die Griechen an?
  • Die Mahonie blüht auch im Winter
  • Wenn die Venus mit dem Mars
  • Gürtelrose (Zoster) kann sehr schmerzhaft sein
  • Yvonne Daldossi
  • Nichts wird mehr sein, wie es war
  • Petersberger Leger und Laabalm
  • Die monatliche Auszahlung der Abfertigung

PDF-Download 3/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp