Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Petersberger Leger und Laabalm

Petersberger Leger und Laabalm

Im Winter 2015 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 10 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Die Laabalm
Die Laabalm
Die Almwirtschaft Petersberger Leger
Die Almwirtschaft Petersberger Leger
Maria Weißenstein ist Südtirols bedeutendster Wallfahrtsort.
Maria Weißenstein ist Südtirols bedeutendster Wallfahrtsort.

  • Höhenunterschied:
    • ca: 130 m
  • Gehzeit: 2:30 Stunden
  • Beste Zeit: Winter bis Winter

Anfahrt: Durch das Eggental oder von Auer über Montan bis nach Maria Weißenstein (1.520 m), hier großer Parkplatz

Wegverlauf: Von Maria Weißenstein wandern wir, der Markierung 2 folgend, auf gebahntem Forstweg durch Wald in leicht absteigender Hangquerung zu einem kleinen Bach mit Brücke und jenseits durch Wald hinauf zur Petersberger Leger Alm (1.529 m; Einkehrmöglichkeit am Samstag und Sonntag bis Ende Februar; ab Weißenstein 40 Minuten). Nun folgen wir der Markierung 1 B zuerst über Wiesen, dann auf gebahntem Fußweg in Kehren durch den Wald und erreichen die Laabalm (1.650 m, Einkehrmöglichkeit bis Ende März, Montag Ruhetag; ab Petersberger Leger 40 Minuten).

Rückweg: wie Hinweg, ähnliche Gehzeit

Schwierigkeit: Bei guten Schneeverhältnissen ist die Wanderung leicht und auch für Familien geeignet. Im Spätwinter kann man auf eisige Stellen treffen. Wanderstöcke und/oder Schuhspikes sind ratsam.

Besonderheiten: Maria Weißenstein ist Südtirols bedeutendster Wallfahrtsort. Der Ursprung des Wallfahrtsortes liegt im Jahre 1553, als die Jungfrau Maria dem Leonhard Weißensteiner erschien, um ihn von seiner Krankheit zu heilen. Als Dank dafür bat sie ihn, eine Kapelle zu erbauen. Die heutige Basilika im Barockstil wurde im Jahre 1654 vollendet.

Wir durchwandern mit Fichten und Lärchen bestandene Wälder und weite Almwiesen. Immer wieder öffnen sich besonders schöne Blicke auf den Wallfahrtsort Weißenstein. Doch auch die umliegende Bergwelt lädt uns zum Schauen und Staunen ein. Von der Laabalm reicht die Aussicht bis zum Alpenhauptkamm.

Werbung

Bestattung Theiner in MeranMakler für Immobilien und Betriebe
Ausgabe 3/2015
Meraner Stadtanzeiger 3/2015
Thu, 05. Feb 2015

  • Editorial 03/2015
  • Fliegendes Auge
  • Was gehen uns die Griechen an?
  • Die Mahonie blüht auch im Winter
  • Wenn die Venus mit dem Mars
  • Gürtelrose (Zoster) kann sehr schmerzhaft sein
  • Yvonne Daldossi
  • Nichts wird mehr sein, wie es war
  • Petersberger Leger und Laabalm
  • Die monatliche Auszahlung der Abfertigung

PDF-Download 3/2015
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp