Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Der Sterngucker  
  3. Der Sterngucker
Lesezeit: 4 min

Der Sterngucker

Im Winter 2013 von Dr. Franz Summerer

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

Venus und Saturn am Morgenhimmel

Venus begrüßt das neue Jahr als Morgenstern. Sie hält sich aber nur knapp über dem Südosthorizont auf und verblasst schnell in der zunehmenden Morgendämmerung, um gegen Ende des Monats zu verschwinden. Erst im Mai wird sie als Abendstern wieder am Himmel zu sehen sein.

Saturn, der letzte mit freiem Auge beobachtbare Planet, hält sich derzeit im Sternbild Waage auf und geht gegen 3 Uhr morgens auf, zu Monatsende bereits kurz nach 1 Uhr. Wer ihn beobachten möchte, muss also sehr früh aufstehen. Erst ab April wird er die ganze Nacht hindurch am Himmel zu finden sein.

Saturn erscheint morgens im Süden, zwischen den Sternbildern Waage und Jungfrau. Der auffällige und helle Stern Spica ist nicht weit von ihm entfernt. Gegen 7 Uhr (siehe Abbildung) stehen die beiden in etwa waagerecht nebeneinander.

Alles hat seine Zeit

Was das neue Jahr bringt, wollen die Leute wissen. Die ‚Sterne‘ zeigen zwar bestimmte Zeiten an, aber diese sind an sich weder gut noch schlecht, sondern einfach mehr oder weniger geeignet für bestimmte Dinge. Heißt es ja schon im Alten Testament im Buch des Predigers 3, 1-8:

Alles hat seine Stunde, und eine Zeit ist bestimmt für jedes Vorhaben unter dem Himmel.
Eine Zeit fürs Geborenwerden und eine Zeit fürs Sterben,
eine Zeit fürs Pflanzen und eine, das Gepflanzte auszureißen,
eine Zeit, zu töten, und eine, zu heilen,
zu weinen und zu lachen, zu klagen und zu tanzen,
Steine zu werfen und Steine zu sammeln,
zu umarmen und der Umarmung sich zu enthalten,
zu suchen und zu finden,
aufzubewahren und wegzuwerfen,
zu schweigen und zu reden,
zu lieben und zu hassen,
eine Zeit für den Krieg und eine Zeit für den Frieden.

Gefragte Hellseher

Zu Jahresbeginn sind Astrologen gefragte Hellseher. Dabei sind sie gar nicht in der Lage, genau vorauszusagen, was wo passieren wird. Die meisten aus der Zunft wissen dies zwar, einige können ihrem Geltungsdrang aber nicht widerstehen und spekulieren – mit einer kläglichen Trefferquote im Nachhinein. Moderne Astrologie ist längst nicht mehr Wahrsagerei, sondern Wegweiser zum eigenen Inneren!

Sternzeichen-Jahrmarkt

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeBestattung Theiner in Meran
Ausgabe 1/2013
Meraner Stadtanzeiger 1/2013
Fri, 11. Jan 2013

  • Editorial 01/2013
  • Gutes Essen ist immer gesundes Essen
  • Die Tanne (2)
  • Eine Chance für sie
  • Der Sterngucker
  • Auf ein Neues ...
  • Tai Chi Chuan und Baguazhang in Meran
  • Winterwanderung zur Höfer Alm
  • Neuheiten im Arbeitsrechtsbereich
  • Ab 1.1.2013 Neuheiten bei der Fakturierung
  • Steuern auf Finanzprodukte
  • Die Weihnachtskur-Verwaltung
  • Spuren im anno Schnee
  • „Auf dem Weg“ - Biblisches Leitwort für 2013

PDF-Download 1/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp