Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Wandern in Südtirol  
  3. Winterwanderung zur Höfer Alm

Winterwanderung zur Höfer Alm

Im Winter 2013 von Margareth Bernard

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell

  • Höhenunterschied:
    • ca: 346 m
  • Gehzeit: 2:00 Stunden
  • Beste Zeit: Winter bis Winter

Anfahrt: Von Burgeis im oberen Vinschgau Richtung Schlinig und nach mehreren Kehren und ca. 2 km nach Kloster Marienberg rechts ab nach Prämajur (1.720 m) bis zur Talstation des Sesselliftes zur Plantapatsch-Hütte; hier mehrere große Parkplätze für das Schigebiet Watles.

Oder mit dem Zug bis Mals und vom dortigen Bahnhof mit dem Gratis-Skibus (Winter 2012/13: Abfahrt 10.20 Uhr) nach Prämajur

Wegverlauf: Vom Parkplatz gehen wir kurz auf der Straße zurück bis zur Häusergruppe, biegen beim Hinweis „Plantapatsch“ nach rechts ab und wandern auf den in Kehren hinaufführenden, geräumten Güterweg Nr. 2 B mäßig steil durch den Wald hinauf bis zur Waldgrenze und das letzte Stück etwas steiler bis zur Höfer Alm (2.066 m, Einkehrmöglichkeit; ab Parkplatz ca.1 Stunde).

Rückweg wie Hinweg

Hinweis: Es besteht die Möglichkeit, die Wanderung etwas auszudehnen und von der Höfer Alm zur Plantapatsch-Hütte (2.150 m, Einkehrmöglichkeit; ab Höfer Alm ca. 20 Minuten) aufzusteigen. Von dort führt auch eine Naturrodelbahn hinunter zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Schwierigkeiten: Die Wanderung ist leicht und auch für Familien geeignet. Im Spätwinter muss man vor allem im oberen, steilen und der Sonne ausgesetzten Teil des Weges auf eisige Stellen achten.

Besonderheiten: Der Weiler Prämajur befindet sich in prächtiger Lage. Bereits von hier genießen wir eine herrliche Sicht zu den Bergen der Ötztaler Alpen, zur Ortlergruppe und ins Tal. Je höher wir steigen, desto gewaltiger präsentiert sich uns die umliegende Bergwelt. Weil unser Weg etwas abseits der Skipisten verläuft, können wir die Ruhe einsamer Winterwälder genießen, bevor uns in der Almhütte das muntere Treiben der Skifahrer daran erinnert, dass wir uns mitten in einem bekannten Skigebiet befinden.

Werbung

Die Meraner BankRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 1/2013
Meraner Stadtanzeiger 1/2013
Fri, 11. Jan 2013

  • Editorial 01/2013
  • Gutes Essen ist immer gesundes Essen
  • Die Tanne (2)
  • Eine Chance für sie
  • Der Sterngucker
  • Auf ein Neues ...
  • Tai Chi Chuan und Baguazhang in Meran
  • Winterwanderung zur Höfer Alm
  • Neuheiten im Arbeitsrechtsbereich
  • Ab 1.1.2013 Neuheiten bei der Fakturierung
  • Steuern auf Finanzprodukte
  • Die Weihnachtskur-Verwaltung
  • Spuren im anno Schnee
  • „Auf dem Weg“ - Biblisches Leitwort für 2013

PDF-Download 1/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp