Wochenblatt Meran
  • Meraner Stadtanzeiger Wochenblatt
  • News
  • Magazin
    • Editorial
    • Der Stieglitz
    • Titelthema
    • merk-würdig
    • So gesehen
    • Wandern in Südtirol
    • Botanischer Spaziergang
    • Aufgelesen
    • Ausländer in Meran
    • Chronik
    • Der Sterngucker
    • Erlesenes
    • Gesundheit
    • Historisches
    • Interview
    • Kolumne
    • Kultur
    • Meraner Informiert
    • Porträt
    • Ratgeber
    • Wirtschaft
    • Wohl ist die Welt...
    • Worte über Worte
    • Worte zum Nachdenken
  • Service
    • Ausgabenarchiv
    • Blätterarchiv
    • Kleinanzeigen
    • Gesundheit
      • Apotheken Meran
      • Ärzte Meran
    • Kirchen / Gottesdienste
    • Reiseleiter für Meran
    • Wetter für Meran
    • Verkehrsbericht Meran
  • Info
    • Termine
    • Preise / Mediendaten
    • Team
    • Kontakt
  1. meraner.eu 
  2. Sport  
  3. Tai Chi Chuan und Baguazhang in Meran
Lesezeit: 2 min

Tai Chi Chuan und Baguazhang in Meran

Dieser Artikel erschien vor 12 Jahren im Meraner Stadtanzeiger und ist unter Umständen nicht mehr ganz aktuell
Othmar Vigl (rechts) während einer Nei Kung-Vorführung
Othmar Vigl (rechts) während einer Nei Kung-Vorführung

Viele Menschen weltweit praktizieren Tai Chi Chuan heute wegen der gesundheitlichen und entspannenden Aspekte, die es zu bieten hat, obwohl die Wurzeln eigentlich in den chinesischen Kampfkünsten zu finden sind. Die Handform, der wohl bekannteste und am häufigsten anzutreffende Baustein, ist nur ein Bestandteil des Tai Chi Chuan, weitere wären Selbstverteidigung, Tui Shou, Nei Kung und Waffen. Um Tai Chi Chuan richtig ausüben zu können, bedarf es der Kenntnis all dieser Bestandteile. Nei Kung z.B. lehrt uns, unseren Körper als Einheit zu bewegen. Selbstverteidigung erklärt uns die Techniken, die in den Handformen enthalten sind und tragen zur besseren Ausführung der Formen bei, während die Übungen, die zum Erlernen und Ausüben der schiebenden Hände gelehrt werden, uns auf unseren Körper und dessen Feinfühligkeit aufmerksam machen.

Baguazhang stammt auch aus China und ist eine Kampfkunst, die wie das Tai Chi Chuan, die Lehre des Yin und Yang als Grundphilosophie beinhaltet. Baguazhang ist in der Welt der Kampfkünste durch das Gehen im Kreise und durch die Verdrehungen und Drehungen des Körpers bekannt. Auch Baguazhang besteht aus mehreren Bauteilen wie z.B. Formen, Techniken zur Selbstverteidigung und innerer Stärke, um nur einige zu nennen. Es zählt zu den inneren Kampfkünsten und nutzt das Wissen der chinesischen Medizin, um den Körper gesund und kräftig zu halten.

Othmar Vigl aus Meran ist heute der einzige in Südtirol tätige Lehrer, der alle Aspekte des Tai Chi Chuan beherrscht. Er hat an zahlreichen Wettkämpfen teilgenommen, ist zweifacher Europameister und ist in der Disziplin „Full-contact Fighting“ bisher unbesiegt. Während der letzten Europameisterschaften, die im Dezember 2012 in Lignano Sabbiadoro abgehalten wurden, ist es vier Athleten aus Südtirol, die unter seiner Aufsicht standen, gelungen, zehn Medaillen zu erkämpfen. Othmar Vigl ist ein sehr geschätzter und ein immer gern gesehener Referent auf internationalen Tai Chi Chuan-Tagungen, Seminaren und Workshops.

Luigi Zanini hat sich seit 1977 den chinesischen Kampfsportarten verschrieben. 1988 gewann er die Italienmeisterschaften. Der Hauptsitz seiner Schule befindet sich in der Provinz Vicenza. Seine Schüler sind durch seine europaweite Tätigkeit in vielen verschiedenen Ländern anzutreffen. Zudem trifft man ihn auf zahlreichen internationalen Tai Chi Chuan- und Baguzhang-Treffen, da sein Wissen auf größte Weise geschätzt wird. Luigi ist der Autor zweier Bücher und zahlreicher Artikel, die Kungfu und Baguazhang zum Inhalt haben.

Weiterlesen?

Sie haben der Cookie-Nutzung nicht zugestimmt. Das ist natürlich in Ordnung. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir auf die - auch noch so spärlichen - Werbeeinnahmen angewiesen sind, um den Betrieb der Website aufrecht zu erhalten. Falls sie den vollen Inhalt sehen möchten, können sie hier der erweiterten Cookie-Nutzung und somit den Werbeeinblendungen zustimmen und uns so ermöglichen, Werbung von Drittanbietern einzublenden. Danke.

Werbung

Makler für Immobilien und BetriebeRestaurant Ferienwohnungen Niederhof
Ausgabe 1/2013
Meraner Stadtanzeiger 1/2013
Fri, 11. Jan 2013

  • Editorial 01/2013
  • Gutes Essen ist immer gesundes Essen
  • Die Tanne (2)
  • Eine Chance für sie
  • Der Sterngucker
  • Auf ein Neues ...
  • Tai Chi Chuan und Baguazhang in Meran
  • Winterwanderung zur Höfer Alm
  • Neuheiten im Arbeitsrechtsbereich
  • Ab 1.1.2013 Neuheiten bei der Fakturierung
  • Steuern auf Finanzprodukte
  • Die Weihnachtskur-Verwaltung
  • Spuren im anno Schnee
  • „Auf dem Weg“ - Biblisches Leitwort für 2013

PDF-Download 1/2013
Meraner Stadtanzeiger
Meraner Medien GmbH
Romstraße 65
39012 Meran
MwSt. 02 635 820 216

Tel. 0473 234 505
P.IVA 02 635 820 216

Bankverbindung:
Südtiroler Volksbank: IT94 O 05856 58590 0405 7122 3610
Südtiroler Sparkasse: IT85 P 06045 58596 0000 0502 0574

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • powered by dp